Die Notwendigkeit der medialen Ergänzung bei der Nutzung von historischen Abbildern im Geschichtsunterricht - David Frieten

David Frieten

Die Notwendigkeit der medialen Ergänzung bei der Nutzung von historischen Abbildern im Geschichtsunterricht

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte?!". 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 729.
pdf eBook , 29 Seiten
ISBN 3656497893
EAN 9783656497899
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Medieneinsatz im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder umgeben uns in unserem Alltag. Egal wo wir uns befinden, überall stoßen wir auf Bilder, egal welcher Art. Ob in der U-Bahn, in der Werbung oder in der Zeitung, ja selbst auf alltäglichen Gegenständen, finden wir sie. Bilder sind ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens. Umso logischer wäre es doch, Bilder im Unterricht zu thematisieren. Doch lassen sich Bilder wirklich im Unterricht einsetzen? Die Forschung zeigt, dass dies schon seit langem gängige Praxis an den Schulen in Deutschland ist . Doch mit welchem pädagogischen Nutzen lassen sich Bilder als Unterrichtsmedien einsetzen? Wo liegen ihre Stärken und was muss man bei ihren Einsatz berücksichtigen? Diese Fragen gilt es zu klären, um den Einsatz von Bildmedien im Unterricht so effizient wie möglich zu gestalten.
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, der Antwort auf eine dieser Fragen zumindest ein Stückchen näher zu kommen. Anhand der Bildmedien, die speziell im Geschichtsunterricht eingesetzt werden, soll sich der Antwort auf die Frage: "Was muss man beim Einsatz von Bildern als Unterrichtsmedien beachten?" angenähert werden. Dazu ist es zunächst notwendig, das Unterrichtsmedium Bild im Allgemeinen zu betrachten. Daher erfolgt zunächst eine Kategorisierung von Bildern. Anschließend daran werden ihre Funktionen herausgearbeitet. Um den Einsatz von Bildmedien im Unterricht so schüler-gerecht wie möglich gestalten zu können, ist es unabdingbar, die psychologischen Grundlagen dafür zu analysieren, wie Bilder als Mittel zum Lernen eingesetzt werden können. Dies geschieht in Kapitel 2.3.
Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen für den Bildeinsatz im Unterricht, folgt die spezielle Betrachtung des Bildeinsatzes im Unterrichtsfach Geschichte. In diesem Kapitel der Arbeit, werden sowohl die typischen Bildmedien dieses Fachs, als auch deren Besonderheiten vorgestellt. Anschließen daran wird im Kapitel 2.5 die zentrale Arbeitsthese dieser Arbeit aus den bis dahin gewonnen Erkenntnissen der vorherigen Kapitel abgeleitet und aufgestellt. Diese These wiederum an eine unterrichtspraktischen Beispiel zu überprüfen, ist Ziel von Kapitel 3. Im letzten Kapitel, werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit nochmals zusammengefasst, sowie anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein Ausblick für den Einsatz von Bildmedien im Unterricht gegeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99