"Heiliger Antoni mein patron...". Der Bildstock am Paderborner Heierstor - David Koch

David Koch

"Heiliger Antoni mein patron...". Der Bildstock am Paderborner Heierstor

Eine wissenschaftliche Untersuchung über die frühneuzeitliche Inschrift samt barockem Träger. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 39 Seiten
ISBN 3668667063
EAN 9783668667068
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Sie begegnen uns beinahe jeden Tag, zählen zum festen Bestandteil des städtischen wie auch ländlichen Erscheinungsbildes und sind uns, trotz der räumlichen Nähe, doch so fern und fremd, dass wir den eigentlichen Sinn ihrer Existenz in den meisten Fällen nicht auf Anhieb verstehen. Die Rede ist von Inschriften und ihren Trägern. Relikte aus vergangenen Zeiten, die an diese - durch das Leitmotiv der memoria - erinnern wollen. Durch das zunehmende Desinteresse der Bevölkerung scheitern sie jedoch an ihrer Hauptaufgabe. Sie wirken in unserer Gegenwart oftmals lediglich als Möbelstück einer Dekorationskultur, in der sie nicht nur unter ihrer Unscheinbarkeit, sondern auch unter ganz pragmatischen Problemen, wie Umwelteinflüsse oder fehlende Instandhaltung, zu leiden haben.
Diese Arbeit möchte nicht nur dem Denkmal an sich, sondern auch der Bedeutung von Inschrift und Inschriftenträger als bedeutenden Quellentypus, einen Teil seiner eingebüßten Überzeugungskraft zurückgeben, indem exemplarisch der Bildstock zu Ehren des Hl. Antonius, zwischen Gierswall und Heierstor in der Paderborner Kernstadt, einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen wird. Dank dem Leitfaden von Sabine Wehking und Christine Wulf ist es auch Laien auf dem Gebiet der Epigraphik möglich, eine Inschriftensammlung anzulegen und entsprechend den eigenen Interessen auszuwerten. Dieser erste Ansatzpunkt hat sich auch für die vorliegende Arbeit als enorm wertvoll erwiesen, da bereits zu Beginn der Blick für das untrennbare Zusammenspiel von Inschrift und Träger geschärft wurde. Es konkretisierte sich zunehmend die Fragestellung, die eben nicht nur die Geschichte der Inschrift analysieren wollte, sondern auch den Bildstock als Teil der Überlieferung betrachtet und somit die ganze Bedeutung der Inschrift erst erfahrbar macht. Mit den Werken von Paul Michels und Gerhard Liedtke konnte der Autor bei seiner Recherche bereits auf einen großen Fundus an Arbeitsergebnissen für den Paderborner Raum zurückgreifen, die auch in der heutigen Zeit wenig von ihrer Aktualität verloren haben. Hintergrund ist der Forschungs¬stand, der zwischen den 50er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts seinen Höhepunkt erlebte und erst langsam den Quellenwert von Inschriften wieder für sich entdeckt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
16,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Jóhanna Katrín Friðriksdóttir
Walküren
pdf eBook
Download
21,99
Andrea Schacht
Das Erbe der Kräuterfrau
epub eBook
Download
8,99