David Richter

Bedeutung und Funktion des Buches in literarischen Dystopien

Exemplarisch anhand George Orwells Nineteen Eighty-Four. 1. Auflage.
epub eBook , 52 Seiten
ISBN 3945883199
EAN 9783945883198
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller Mainzer Institut für Buchwissenschaft

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
8,99
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

David Richter stellt das Medium Buch und dessen gesellschaftlichen Stellenwert in den Mittelpunkt seiner Bachelorarbeit. Dabei nutzt er als Zugangsweise die literarische Dystopie, die aufgrund ihres appellierenden und extrapolierenden Charakters interessante Rückschlüsse auf ihre jeweilige Gegenwart zulässt.
Exemplarisch analysiert er anhand George Orwells Nineteen Eighty-Four die zentrale Rolle des Informationsmediums Buch in der fiktionalen Welt des Romans, sowie der zeitgenössischen Welt des Autors. Entscheidende Funktionen werden mittels Aleida und Jan Assmanns Theorie des kulturellen Gedächtnisses aufgeschlüsselt.
Die aufgezeigten Konsequenzen des Missbrauchs und der Monopolisierung - insbesondere für das Speichergedächtnis - verdeutlichen hierbei die Relevanz des Mediums Buch, auch oder gerade im 21. Jahrhundert.
Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden.

Portrait

David Richter, 1987 in Kaiserslautern geboren, studierte Buchwissenschaft und Latein an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Mit seiner Arbeit zur Bedeutung und Funktion des Buches in literarischen Dystopien schloss er 2015 mit einem Bachelor of Arts ab. Vor dem Studium arbeitete er in einem Jugendzentrum und sammelte in der Buchbranche durch kürzere Praktika erste Erfahrungen. Begleitend zu seinem Studium absolvierte er ein längeres Praktikum im Archiv und in der Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Seit 2015 studiert er in Mainz den Masterstudiengang Buchwissenschaft und vertieft sein praktisches Wissen in einem auf Archäologie, Kunst und Geschichte spezialisierten Mainzer Verlag.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.