Deborah Kant

Das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen

Eine Welt jenseits der mathematischen Beweiskraft.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 366271096X
EAN 9783662710968
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
7,48
14,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch erklärt kurz und prägnant die Forschung zum faszinierenden mengentheoretischen Unabhängigkeitsphänomen: Zahlreiche mengentheoretische Sätze sind gemäß den Standardaxiomen weder beweisbar noch widerlegbar. Um das zu zeigen, baut man zwei verschiedene mengentheoretische Modelle, meist mit Hilfe der bahnbrechenden Beweistechnik Forcing. Am Beispiel des berühmtesten unabhängigen Satzes – der Kontinuumshypothese – erläutert dieses Buch die Grundstruktur und die wesentlichen Argumente eines Unabhängigkeitsbeweises. Anschließend bietet es Einblicke in Themen, die Mengentheoretiker:innen aktuell beschäftigen und diskutiert verschiedene philosophische Sichtweisen auf das mysteriöse Phänomen.
Der Inhalt
- Beschreibung des Unabhängigkeitsbeweises der Kontinuumshypothese, inklusive Forcing
- Einblick in aktuelle mengentheoretische Forschung
- Erläuterung verschiedener philosophischer Sichtweisen
Die Zielgruppen
- An den Grundlagen interessierte Mathematikstudierende
- An Mathematik interessierte Philosophiestudierende
Die Autorin
Nach ihrem Mathematikstudium mit Schwerpunkt Mengenlehre hat Deborah Kant in ihrer Doktorarbeit das Unabhängigkeitsphänomen philosophisch untersucht und in einer Interviewstudie herausgefunden, dass sich Mengentheoretiker:innen sehr uneinig über ihre philosophischen Ansichten sind und dennoch hervorragend miteinander arbeiten können. Aktuell forscht sie an der Universität Hamburg weiter zur mathematischen Forschungspraxis.

Portrait

Nach ihrem Mathematikstudium mit Schwerpunkt Mengenlehre hat Deborah Kant in ihrer Doktorarbeit das Unabhängigkeitsphänomen philosophisch untersucht und in einer Interviewstudie herausgefunden, dass sich Mengentheoretiker:innen sehr uneinig über ihre philosophischen Ansichten sind und dennoch hervorragend miteinander arbeiten können. Aktuell forscht sie an der Universität Hamburg weiter zur mathematischen Forschungspraxis.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Alexander Korte
Hinter dem Regenbogen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
27,00