Delphine Papin, Bruno Tertrais

Atlas der Unordnung

60 Karten über sichtbare, unsichtbare und sonderbare Grenzen. Originaltitel: L'Atlas des Frontières. 2. Auflage. 60 Karten. 25,8 cm / 24,6 cm / 1,9 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 176 Seiten
EAN 9783806244274
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Birgit Lamerz-Beckschäfer
Leseprobe öffnen
28,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Grenzen im Mittelpunkt der Geopolitik
Grenzen sind wieder in aller Munde. Eurokrise, Terrorismus, Migration und Flüchtlingsströme, Grenzkonflikte mit Russland, Nahostkriege, Spannungen in Asien und Pandemien: Grenzen füllen die Schlagzeilen wie kaum je zuvor. Doch was sind Grenzen? Wie sind sie beschaffen und welchen Zwecken dienen sie? In diesem Bildband demonstrieren Delphine Papin und Bruno Tertrais die Macht der Grenzen in ungewöhnlichen Karten.
- Natürlich oder künstlich? Staatsgrenzen, Seegrenzen und Grenzwälle
- Abschottung gegen Migration: von Trumps Mauer bis zur Außengrenze des Schengen-Raums
- Kampf um die Weltordnung: Kriege und Grenzkonflikte
- Grenzverlauf im Wandel der Zeit: historische und heutige Landesgrenzen
- alle 195 Länder der Erde in einer unterhaltsamen und klugen grafischen Darstellung
Überraschende und kuriose Karten der Welt Grenzen sind so abstrakt wie allgegenwärtig, surreal und ganz konkret: Während der selbsternannte Anführer des Kalifats al-Baghdadi die 'kolonialen' Grenzen im Nahen Osten mit dem Bulldozer einreißen lassen wollte, plante Donald Trump die längste Grenzmauer der Neuzeit zwischen Mexiko und den USA. Und wo genau im Rhein verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland? Welche Bauwerke teilen das israelische Jerusalem vom palästinensischen Ostjerusalem?
Der 'Atlas der Unordnung' gibt in über 60 Karten, Schaubildern und Info-Grafiken eine Einordnung, wie wir unsere Welt sortiert und unaufgeräumt gelassen haben, und überrascht auf jeder Seite. Kartografie einmal ganz anders - und aktueller denn je!
Ausgezeichnet von der Zeitschrift Bild der Wissenschaft als 'Wissensbuch des Jahres 2022 in der Rubrik Zündstoff - das brisanteste Buch'.

Portrait

Delphine Papin, die am Institut français de géopolitique promoviert hat, leitet die Abteilung Infografik und Kartografie der Zeitung Le Monde. Sie hat zwei Jahre lang an dem Programm "Le Dessous des cartes" und an zahlreichen Atlanten mitgearbeitet, darunter "L'Atlas global" (Les Arènes, 2014).

Inhaltsverzeichnis

IGRENZEN ALS VERMÄCHTNISSESeite 141 Grenzen in sechs Etappen2 Grenzen der Kulturkreise?3 Das Sykes-Picot-Abkommen4 Die -Linien- in Südasien5 Die -Vorhänge- des Kalten6 Europas alte Trennlinien7 Die Grenzen Europas8 Der Ärmelkanal
9 Europäische10 Grenzkonflikte in SüdamerikaIIMEERE UND GRENZENSeite 4411 Staatliche Hoheitsgewalt im Meer12 Frankreichs Meere13 Die Arktis14 Spitzbergen15 Der Persische Golf16 Das Kaspische Meer17 Wenn ein Fluss als Grenze dient -18 Der östlicheMittelmeerraum19 Golf von Guinea20 Das Südchinesische Meer21 Japans umstrittene InselnIIIMAUERN UND MIGRATIONSeite 7022 Die Welt im Schatten von Mauern23 Absperrungen und Zäune24 Migration unter Lebensgefahr25 Der Schengen-Raum26 Die spanischen Enklaven27 Pässe aus aller Welt28 Die amerikanische Mauer29 Die koreanische Halbinsel30 Die Westsahara31 Das Westjordanland32 Palästina33 Kaschmir34 Zypern35 Eine Welt voller MauernIVSPEZIELLE GRENZENSeite 10636 Guantánamo37 Die Region Cooch Behar38 Baarle und seine Enklaven39 Eigenwillige40 Rekordverdächtige41 Die Datumsgrenze42 Die Antarktis43 Binnenländer44 Wann ist ein Staatein Staat?VUMSTRITTENE GRENZENSeite 13045 Grenzstreitigkeiten46 Von Afrika bis Arabien47 Das Horn von Afrika48 Die Sahelzone49 Die Jerusalemer Sperranlagen50 Die Altstadt von Jerusalem51 Die Golanhöhen52 Die Grenzen Ex-Jugoslawiens53 Bergkarabach54 Die Türkei und ihre Nachbarschaft55 Russlands Comeback56 Ukraine gegen Moskau57 China erobert die Welt58 Grenzen und Covid-1959 Europa der ZukunftFAZITEINE GLÄNZENDE ZUKUNFTSeite 166DIE 50 -LINIEN-Seite 171LITERATURSeite 174

Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de