Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
König Maximilian II. von Bayern (1811-1864) ist bis heute in der Öffentlichkeit weit weniger bekannt als sein Vater, der Kunstförderer Ludwig I., und sein Sohn, der »Märchenkönig« Ludwig II. Zu Unrecht: Seine intensive Förderung der Wissenschaften erscheint uns heute modern und für die Entwicklung Bayerns vom Agrar- zum Industriestaat grundlegend. Um den wissenschaftlichen Glanz Bayerns über die Grenzen zu verbreiten, holte er die besten Professoren außerhalb Bayerns, die sogenannten »Nordlichter«, nach München - was ihm den erbitterten Widerstand der altbayerischen Gelehrten einbrachte. In dem Buch werden einige wichtige »Nordlichter« aus Natur- und Geisteswissenschaften (u. a. Justus von Liebig, Paul Heyse, Heinrich von Sybel), einer ihrer entschiedensten Gegner sowie zwei bedeutende Persönlichkeiten aus dem literarischen Leben in anschaulichen Porträts vorgestellt.Mit 36 schwarz-weiß Abbildungen.
Ulrike Leutheusser, von 1991 bis 2006 Programmbereichsleiterin Wissenschaft-Bildung-Geschichte im Bayerischen Fernsehen, wurde für ihre journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin mehrerer Bücher zur bayerischen Wissenschaftsgeschichte. Hermann Rumschöttel war von 1997 bis 2008 Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns. Er ist Honorarprofessor an der Universität der Bundeswehr München und hat zahlreiche Werke zur bayerischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht.