Dennis Eichner

Sportliche Aktivität und Depressionen. Eine Analyse verschiedener Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen

1. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3964874051
EAN 9783964874054
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Wirkungszusammenhang von verschiedenen sport- und bewegungstherapeutischen Maßnahmen auf Depressionen. In der Einleitung werden die Relevanz sowie Aktualität des Forschungsfeldes aufgezeigt und eine präzise Forschungsfrage ausformuliert. Zu Beginn der Arbeit werden die Zusammenhänge von Sport und psychischer Gesundheit erläutert. Darauf aufbauend wird präziser auf Depressionen selbst eingegangen, inklusive der Diagnostik und möglichen Therapieformen, wobei Sport- und Bewegungstherapie gesondert dargestellt wird. Anschließend erfolgt die Beschreibung der Methodik und Literaturrecherche sowie die begründete Auswahl dieser. In den nächsten Kapiteln werden die Vielzahl an Quellen in Beziehung gesetzt, wodurch die Forschungsfrage zielführend in einzelnen Abschnitten beantwortet werden kann. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse gesammelt dargestellt und die Forschungsfrage wird zusammenfassend beantwortet.
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten auftretenden psychischen Störungen. Die WHO geht davon aus, dass etwa 300 Millionen Menschen weltweit von Depressionen betroffen sind und diese für viele Beeinträchtigungen im Alltag verantwortlich sind. So wird die Gemütslage durch Symptome wie z. B. Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Interessen- und Motivationsverlust sowie Energie- und Antriebslosigkeit wesentlich beeinflusst. Darüber hinaus sind viele Menschen mit Depressionen von Angst, Isolation, Hoffnungslosigkeit, einem Verlust der Handlungsfähigkeit und einem Gefühl der Leere geprägt. Das Gefühl der Leere beschreibt Fromm im Eingangszitat anschaulich, indem er die Depression als die Unfähigkeit, etwas zu fühlen definiert.
Weiterhin können psychomotorische sowie kognitive Funktionen gestört sein und Begleiterkrankungen wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas auftreten. Zudem ist mit einem hohen Mortalitätsrisiko und erheblichen finanziellen Belastungen für die Gesellschaft zu rechnen. Die Faktoren für die Entstehung von Depressionen sind vielfältig. Im Wesentlichen wird sie durch neurophysiologische, psychologische und psychosoziale Faktoren beeinflusst. Depressionen können eigenständig oder als Begleiterscheinung von schweren Grunderkrankungen auftreten. Weiterhin können sie die Folge von belastenden Lebensumständen sein. Daher hat die Behandlung und Prävention von Depressionen eine hohe Priorität im öffentlichen Gesundheitswesen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Sofort lieferbar
22,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
23,00
Marvin Vroomen
Das Spiel mit der Energie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Kai Nagel
Zwischen Gin & Gedränge
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
21,90
Herbert Steffny
Das große Laufbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
27,80
Sönke Roever
Seefit statt seekrank
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00