Dennis Fischer

Die Seefahrt der frühen Ming-Dynastie im historischen Kontext

Die Politik des Kaiser Yongle. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3638014452
EAN 9783638014458
Veröffentlicht Februar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Politische Ideengeschichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer des Jahres 1405 stach in der chinesischen Hafenstadt Liujia die gewaltigste Segelflotte, welche die Welt jemals gesehen hat, in See. Über 300 Schiffe, davon über 60 so genannte "Schatzschiffe" (baochuan), neunmastige Schiffe mit einer Länge von 135 Metern und einer Breite von 55 Metern. An Bord befanden sich insgesamt über 28.000 Mann Besatzung und Soldaten, und zusätzlich noch Pferde.
Die Schiffe, welche unter Befehl des Eunuchen Zheng He stehen, befanden auf den Weg zur ersten von sieben Seeexpeditionen im chinesischen Meer und Indischen Ozean. Ihr Auftraggeber war der Kaiserliche Hof. 3 Jahre zuvor, nachdem der Kaiser Zhu Di seinen Neffen vom Thron vertrieben und sich selbst zum Kaiser ernannt hatte, gab dieser den Bau der Schiffsflotte in Auftrag. Der Auftrag: "Waren eintauschen, Piraten jagen, den Glanz des Kaisers von China verkünden" . Dafür waren die Schiffe und die Besatzung optimal ausgerüstet. An Bord eines jeden "Schatzschiffes" befanden sich 24 Bronzekanonen, die Besatzung bestand aus Experten der Nautik, Astronomie, Dolmetscher, Offiziere der Armee, Schmiede, Ärzte und Apotheker und viele mehr.
In den sieben Expeditionen (1405, 1407, 1409, 1413, 1417, 1421 und 1430) führte es die Flotte durch das südchinesische Meer nach Chaban (im heutigen Südvietnam), über Java, Sumatra, Colombo, Cohin, Calicut (alle drei in Indien), Hormus (Persien) bis nach Aden, Jiddah (beide Persien) und Mogadischu auf den ostafrikanischen Kontinent.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com