Dennis Herby

Unterrichtspraktische Prüfung Geschichte. Zur Lage der Bauern im 16. Jahrhundert - Die erste demokratische Verfassung auf deutschem Boden?

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346655024
EAN 9783346655028
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,6, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln (ZFSL Siegburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der unterrichtspraktischen Prüfung ist "Zur Lage der Bauern im 16. Jahrhundert: Die erste demokratische Verfassung auf deutschem Boden?" und gehört zu der Unterrichtsreihe "Neue Welten, neue Horizonte: Die Revolution des 'gemeinen Mannes'".
Die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge "Neue Welten, neue Horizonte: Die Revolution des 'gemeinen Mannes'" lassen sich im Kernlehrplan für die Gesamtschule in NRW Gesellschaftslehre und dem schulinternen Lehrplan der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, dem Inhaltsfeld 9: Menschenbild und Weltauffassung mit den inhaltlichen Schwerpunkten - Renaissance, Humanismus und Reformation zuordnen.
Hinsichtlich des neuen Kernlehrplans für Gesellschaftslehre, der ab 2020/21 aufsteigend ab dem fünften Jahrgang umgesetzt werden muss, lässt sich das längerfristige Unterrichtsvorhaben dem Inhaltsfeld 8: Konflikt und Frieden zuordnen. Der neue Kernlehrplan bestätigt mit der expliziten Nennung der Bauernkriege und des Dreißigjährigen Kriegs die Bedeutsamkeit der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge im Bezug auf die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit. Er leistet weitere Beiträge zu fachübergreifenden Querschnittsaufgaben in Schule und Unterricht und fokussiert die historische Bildung der Grundrechte.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de