Dépasser le cadre national des ' Lieux de mémoire ' / Nationale Erinnerungsorte hinterfragt

Innovations méthodologiques, approches comparatives, lectures transnationales / Methodologische Innovationen, vergleichende Annäherungen, transnationale Lektüren. 1. Auflage. Sprachen: Englisch Französisch Deutsch.
kartoniert , 278 Seiten
ISBN 9052015619
EAN 9789052015613
Veröffentlicht November 2009
Verlag/Hersteller Peter Lang
56,55 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Les « lieux de mémoire » lancés par Pierre Nora dans les années 1980 ont connu un grand succès dans différentes historiographies européennes. Le présent ouvrage veut faire sortir ce concept du cadre national dans lequel il reste encore trop souvent enfermé.
Ce désenclavement passe par une ouverture méthodologique aux autres disciplines qui réfléchissent sur le couple identité/mémoire, ainsi que par une analyse historiographique de son utilisation et enfin par une inscription dans une réflexion transnationale.
Comment les « lieux de mémoire » s'inscrivent-ils dans le champ plus large des memory studies ? Comment le concept a-t-il « migré » de la France vers l'Allemagne, les Pays-Bas ou la Suisse ? La polysémie du mot explique-t-elle son succès ? Voici quelques-unes des questions auxquelles une vingtaine d'auteurs essaient de donner une réponse.
Der von Pierre Nora in den 1980er Jahren popularisierte Begriff der lieux de mémoire (Erinnerungsorte) hat in der Historiographie vieler Länder Europas große Resonanz gefunden. Der vorliegende Band hat vor, den nationalen Rahmen, in dem dieser Begriff noch zu oft benutzt wird, zu überwinden.
Diese Annäherung setzt eine methodologische Eröffnung voraus. Dabei werden die anderen Disziplinen, die sich mit dem Begriffspaar Identität/Gedächtnis auseinander setzen, berücksichtigt. Die historiographische Analyse des Begriffes und eine resolute transnationale Verortung tragen dazu bei die Debatte zu erweitern.
Wie integrieren sich die «Erinnerungsorte» im weiteren Feld der memory studies? Wie ist der Begriff von Frankreich nach Deutschland, in die Niederlande oder in die Schweiz «migriert»? Bildet die Mehrdeutigkeit des Wortes einen Schlüssel für seinen Erfolg? Solche Fragen versuchen die ca. 20 Verfasser dieses Sammelbandes zu beantworten.

Portrait

Les responsables de la publication : Benoît Majerus est chargé de recherche au FNRS.
Sonja Kmec est assistante chercheuse à l-Université du Luxembourg.
Michel Margue est professeur d-histoire et doyen de la Faculté des Lettres, des Sciences Humaines, des Arts et des Sciences de l-Éducation de l-Université du Luxembourg.
Pit Péporté est assistant chercheur à l-Université du Luxembourg.
Les quatre directeurs de publication ont publié ensemble en 2007 Les lieux de mémoire au Luxembourg et publieront fin 2009 Inventing Luxembourg.
Die Herausgeber: Benoît Majerus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FNRS.
Sonja Kmec ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Luxemburg.
Michel Margue ist Professor für Geschichte und Dekan der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften an der Universität Luxemburg.
Pit Péporté ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg.

Hersteller
P.I.E.
avenue Maurice 1

BE - 1050 BRUXELLES

Das könnte Sie auch interessieren

Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
Sofort lieferbar
8,00
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
7,00
Marc Aurel
Selbstbetrachtungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,60
Sofort lieferbar
5,20
Ernie und Bert
Ein Ratgeber für beste Freunde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,00
Johann Wolfgang Goethe
Faust. Der Tragödie erster Teil
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,20
Stefan Zweig
Schachnovelle
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00