Der Kanon in der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

Akten des IV. Kongresses der Italienischen Germanistenvereinigung, Alghero, 27. -31. 5. 2007. 'IRIS'. Paperback.
kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3039118218
EAN 9783039118212
Veröffentlicht Mai 2009
Verlag/Hersteller Peter Lang
80,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Diskussion um den neuen Bildungskanon hat im Zeitalter der europäischen und globalen Bildungsräume neue Aktualität erlangt. Der IV. Wissenschaftliche Kongress der Italienischen Germanistenvereinigung (AIG) hat sich diesem Thema gewidmet. Die Ergebnisse der Tagung 2007 werden in diesem Band publiziert. Zwei Themenfelder dominieren: Zum einen die neue Rolle der Linguistik als Vermittlerin grundlegender kommunikativer Fähigkeiten und interkultureller Kompetenz im Bereich der Mehrsprachigkeit und Übersetzungswissenschaft, zum anderen die Literaturwissenschaft in der Reflexion neuer Begriffe und Verbindlichkeiten, sowie in der Öffnung für neue grenzüberschreitende Themenfelder. Es geht in dem Band um Wahrung der Tradition und deren Neudefinition in einer sich in der Gegenwart selbstbewusst positionierenden Wissenschaft.

Portrait

Die Herausgeberin: Simonetta Sanna, Ordinarius für Deutsche Literatur an der Universität Sassari, 2004-2007 Vorsitzende der Italienischen Germanistenvereinigung, hat neben zahlreichen Aufsätzen (Lessing, F. Schlegel, Rilke, zeitgenössische Literatur) u. a. veröffentlicht: Von der ratio zur Weisheit. Drei Studien zu Lessing (1999) und Selbststerben und Ganzwerdung. Alfred Döblins große Romane (2003). Seit 2004 Abgeordnete der Region Sardinien.