Der Körper als soziales Gedächtnis -

Der Körper als soziales Gedächtnis

1. Aufl. 2016. VII, 216 S. 15 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 216 Seiten
ISBN 3658097434
EAN 9783658097431
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangenes erinnern und Verhalten wie Handeln in Gegenwart und im Hinblick auf die Zukunft zu orientieren vermögen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge nehmen sich der Frage nach dem Körpergedächtnis jenseits der Vorstellung eines Körper-Geist-Dualismus an. Dabei werden sowohl sozialtheoretische Fragen des Zusammenhangs von Körper und Gedächtnis als auch unterschiedliche Facetten des Körpergedächtnisses in konkreten praktischen Zusammenhängen behandelt.
 
Der Inhalt
Soziologische Theorien der Verbindung von Körper und Gedächtnis . Empirie und Praktiken des Körpergedächtnisses
 
Die Zielgruppen
SoziologInnen mit Schwerpunkt auf Körpersoziologie, Gedächtnissoziologie, Wissenssoziologie und Praxistheorien
 
Die Herausgeber
Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. Oliver Dimbath ist akademischer Oberrat an der Universität Augsburg.
Dr. Larissa Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
PD Dr. Peter Wehling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Portrait

Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. Oliver Dimbath ist akademischer Oberrat an der Universität Augsburg.
Dr. Larissa Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
PD Dr. Peter Wehling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99