Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Hörbuch behandelt das volkssprachlich dietsche Epos Vanden vos Reynaerde nach der Dycker Handschrift. Das Adjektiv dietsch meint die allgemein ausgestorbene Volkssprache des Mittelalters. Das Original entstand im 12. Jahrhundert durch den nur in VdvR-Dyck überlieferten Autor "Arnout". Dessen Werk nahm der im 13. Jahrhundert noch bekannte Willam die madocke makede auf und erweiterte den Inhalt um das Doppelte an Umfang und Erzähldauer.
In Deutschland gilt hingegen noch immer die weit verbreitete Annahme, die Dichtung sei auf Goethe zurückzuführen. Goethe schuf aber erst viele Jahrhunderte später die vom Original inhaltlich deutlich abweichende Nachdichtung Reineke Fuchs. Der Transkription und Übersetzung von Richard Philipp Pooth ist es zu verdanken, dass dieses Werk nun erstmals in seiner ursprünglichen Fassung der dietschen Volkssprache als Hörversion vorliegt.