Der Taugenichts als Schicksalsnovelle der Romantik. "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff -

Der Taugenichts als Schicksalsnovelle der Romantik. "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 398.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346207129
EAN 9783346207128
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Kantonales Gymnasium Menzingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert Joseph von Eichendorffs Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts". Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Schicksalsbegriff und der Epoche der Romantik.
Die Novelle, "Aus dem Leben eines Taugenichts", ist ein Werk der Spätromantik und enthält dementsprechend viele romantische Motive und Gedanken. Es handelt sich dabei um eine epische Textsorte mit lyrischen Elementen in Form von Gedichten und Volksliedern.
Die Entstehungszeit der Novelle, im Jahr 1826, war geprägt von historischen Ereignissen wie der Krönung Napoleons (1804) und den Koalitionskriegen, die darauf abzielten, die Expansionspläne Frankreichs zurückzudrängen. Aus diesen Kriegen resultierten Reformen, die die Forderung nach Gleichheit aller Bürger und Unabhängigkeit der Bauern hervorbrachten. Das Bürgertum kämpfte für seine Freiheit, und die Privilegien des Adels wurden abgeschafft. Joseph von Eichendorff selbst beteiligte sich als Freiwilliger des preußischen Truppenverbandes an den Befreiungskriegen. Dieser historische Hintergrund beeinflusst die Novelle, da sie die einstigen Werte des Adels nicht mehr über die des Bürgertums und der Bauern stellt.
Eine zentrale Beobachtung ist, dass der Protagonist in der Novelle, der Taugenichts, scheinbar wenig Entscheidungsfreiheit hat, da er oft von äußeren Einflüssen gelenkt wird. Dies führte zur Untersuchung des Schicksalsbegriffs, verbunden mit dem historischen Kontext und den romantischen Elementen. Daraus entwickelte sich die These: "Der Taugenichts als Schicksalsnovelle der Romantik."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: