Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese überarbeitete und erweiterte Auflage gibt einen kompakten Überblick über die komplexen Herausforderungen, vor denen Kreditinstitute im Spannungsfeld von Digitalisierung, demografischem Wandel und veränderten Kundenerwartungen stehen. Hierbei werden insbesondere die strategischen Implikationen technologischer Innovationen wie Künstlicher Intelligenz, Blockchain und Plattformökonomie sowie deren weitreichender Einfluss auf Geschäftsmodelle, Kundeninteraktion und Wettbewerbsstrukturen intensiv diskutiert. Das Buch bietet eine fundierte Analyse aktueller Entwicklungen und reflektiert die Anforderungen an eine zukunftsfähige Positionierung deutscher und europäischer Banken.
Der Inhalt:
- Digitale Transformation im Bankwesen
- Künstliche Intelligenz: Innovation und Risiko
- Kryptomarkt 2025: Zwischen Euphorie und Regulierung
- Auswirkungen der demografischen Entwicklung
- Nachfrageverhalten im Wandel
- Strategische Sicht einer europäischen Finanzindustrie
Die Zielgruppen:
- Studierende mit dem Schwerpunkt Bank- oder Finanzwirtschaft
- Praktiker aus der Finanzwirtschaft
Der Autor:
Prof. Dr. Detlef Hellenkamp ist Hochschullehrer und Leiter im Studiengang BWL-Bank der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart. Mit derzeit rund 34.000 Studierenden und über 200.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg. Daneben hat er Erfahrungen in diversen beratenden Funktionen als Aufsichts- und Stiftungsrat sowie als Beirat und ist Autor zahlreicher Fachbücher.
Prof. Dr. Detlef Hellenkamp ist Hochschullehrer und Leiter im Studiengang BWL-Bank der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart. Daneben hat er Erfahrungen in diversen beratenden Funktionen als Aufsichts- und Stiftungsrat sowie als Beirat und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.