Deutsche Geschichte 2 in Quellen und Darstellungen

Spätmittelalter 1250-1495. 'Reclam Universal-Bibliothek'. Mit Abbildungen.
kartoniert , 503 Seiten
ISBN 3150170028
EAN 9783150170021
Veröffentlicht Dezember 2000
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
12,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was wir heute als "Mittelalter" erleben, Stadtbilder, Kirchen, Burgen, ist eigentlich meist "Spätmittelalter", Überlieferung einer Zeit, die keineswegs bloß Nachklang von Vorhergehendem war, sondern durchaus Anfang von Neuem: Der Aufstieg der Städte vollzieht sich in ihr ebenso wie der des Hauses Habsburg, die Schweizer Eidgenossenschaft bildet sich heraus, in Prag wird die erste Universität gegründet, in Konstanz findet das einzige Konzil auf deutschem Boden statt, und in der "Goldenen Bulle" wird das Grundgesetz des Reiches kodifiziert. All dies lässt der Band in der gewohnten Mischung von authentischen Zeugnissen und kommentierenden Begleittexten lebendig werden.

Pressestimmen

"Eine konzise Einleitung befasst sich am Leitfaden der aufgenommenen Texte mit den Grundproblemen der deutschen Geschichte, vornehmlich der Verfassungsentwicklung, und gibt einen Überblick zur politischen Ereignisgeschichte vom Tod Friedrichs II. bis zum Wormser Reichstag. Neben den in diesem Rahmen zu erwartenden Quellen und Quellenauszügen - etwa zur Entwicklung der Königswahl, zum Konflikt Ludwigs des Bayern mit dem Papsttum, zu Städtebünden, Landfrieden oder Reichsreform - finden sich auch willkommene Überraschungen wie Auszüge aus dem Ritterspiegel des Johannes Rothe um 1415, ein Auszug zu den Hussitenkriegen aus der Chronik des Martin von Bolkenhain in Schlesien, ein bayerischer Text zum Fall von Konstantinopel oder das Dorfrecht von Schöllbrunn 1485."
-- Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen
Tel.:
E-Mail: auslieferung@reclam.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren