Auftrag Krieg. Der Einsatz von privaten Sicherheits- und Militärfirmen im Irak - Devran Seven

Devran Seven

Auftrag Krieg. Der Einsatz von privaten Sicherheits- und Militärfirmen im Irak

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 512.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 366858883X
EAN 9783668588837
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer rasant zunehmenden Privatisierung von bewaffneten Konflikten wird in inner- und zwischenstaatlichen Konflikten in erheblichem Maße nicht nur auf reguläre Streitkräfte, sondern auch auf die Beihilfe von privaten Sicherheits- und Militärfirmen (PMSF) zurückgegriffen.
Mit den Folterungen in Abu-Ghraib, bei denen Angehörige privater Militärfirmen an der Misshandlung von Gefangenen beteiligt waren, schien die bis dahin im Verborgenen blühende private Militärbranche ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Dabei ist das "outsourcen" militärischer Aufgaben an Privatfirmen kein Phänomen des Irakkrieges. Schon vorher florierte das Geschäft mit der Verwendung militärischer Dienstleistungen, aber im Irak erreichte es eine neue Dimension. Mittlerweile hat sich ein internationaler Markt für private Militär- und Sicherheitsdienstleistungen etabliert. Die Bandbreite von Aufgaben, die vermehrt an kommerzielle Anbieter ausgelagert werden, reicht unter anderem über die Beratung und Ausbildung von Soldaten bis hin zu Kampfhandlungen. Da eben Staaten private Firmen nicht nur für bewaffnete Kampfeinsätze engagieren, sondern auch für den Krieg notwendige Serviceleistungen, begeben sie sich in ein Abhängigkeitsverhältnis und sind teilweise kaum noch in der Lage ohne deren Hilfe ihre Aufträge auszuführen.
Die Problematik des Einsatzes von privaten Militärunternehmen besteht darin, dass Angestellte dieser Firmen häufig in einem völkerrechtsfreien Raum agieren und sich so in einer rechtlichen "Grauzone" bewegen, da sie strafrechtlich kaum zur Verantwortung gezogen werden können. Darüber hinaus zieht die Verwendung von privaten Sicherheits- und Militärunternehmen eine Reihe von sozialpolitischen, ethischen und wirtschaftlichen Fragen mit sich. Hinzu kommt, dass der Einsatz zu einer Diversifikation der Akteurslage und damit zu einem komplexer werdenden Konfliktbild führt.
Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf dem Einsatz privater Militärfirmen durch die USA. Private Militärfirmen kommen überwiegend aus westlichen Ländern, vornehmlich den USA und Großbritannien. Hierbei gilt mein Interesse dem Wesen und Wirken besonders jenem Land, in dem der Markt für private Sicherheits- und Militärdienstleistungen im letzten Jahrzehnt explodiert ist und sein "Coming-out" hatte: Dem Irak.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com