Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte -

Didaktik der berufl. Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte

Bibliotheksvertrieb über utb scholars.
pdf eBook , 280 Seiten
ISBN 3763912002
EAN 9783763912001
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Positionen und Perspektiven für zukunftsfähige berufsdidaktische Forschung und Praxis stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse, um den Diskurs über eine zukunftsfähige berufliche Didaktik wiederzubeleben. Die Inhalte bilden ein breites Spektrum ab, von wissenschaftlichen Standortbestimmungen bis zu Praxisthemen. Sie umfassen unter anderem Forschungsergebnisse zur Didaktik der Berufsorientierung und -vorbereitung, Erkenntnisse zu lernortspezifischen Didaktiken für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe sowie das Thema Individualisierung und Inklusion im beruflichen Lernen.
Alle Beiträge entstanden im Rahmen eines Workshops der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BNF), der im November 2016 in Hamburg stattfand.

Portrait

Prof. Dr. Tade Tramm (Jg. 1953) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Berufsbildungspolitik, berufliche Didaktiken und wirtschaftsberufliche Curriculaentwicklung.
Marc Casper (Jg. 1987) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Tobias Schlömer (Jg. 1979) ist Professor für Berufsbildung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Lehr-Lernforschung, der Berufsbildung für nachhaltiges Wirtschaften und der berufspädagogischen Professionalisierung von Lehrenden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.