Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit stellt didaktische Ansätze im Allgemeinen vor und vergleicht zwei zentrale didaktische Ansätze - den konstruktivistischen sowie den kommunikations- und interaktionstheoretischen - im Hinblick auf ihre Eignung für die Erwachsenenbildung im pflegewissenschaftlichen Kontext. Nach einer theoretischen Einführung in verschiedene Didaktikmodelle werden die beiden Ansätze detailliert dargestellt und anhand praxisnaher Beispiele (z.-B. simulationsbasiertes Lernen, Fallarbeit, interaktive Workshops) illustriert. Anschließend erfolgt eine vergleichende Diskussion ihrer jeweiligen Stärken, Schwächen und Anwendungsmöglichkeiten. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass eine integrative Verbindung beider Didaktiken besonders wirksam ist, da sie sowohl individuelles, reflexives Lernen als auch sozialen, kooperativen Austausch fördert - ein zentrales Erfordernis im komplexen Pflegealltag. Abschließend werden Perspektiven für eine zukunftsorientierte und kompetenzfördernde Weiterbildung in der Pflege aufgezeigt.