Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Am Anfang stand eine unschickliche Liebesheirat. Und heute sitzen ihre Nachkommen auf europäischen Königsthronen, waren und sind die Battenbergs - auch als Mountbattens bekannt - deren Stammsitz in Seeheim-Jugenheim an der Bergstraße liegt, mit so gut wie allen europäischen Königshäusern des 19. und 20. Jahrhunderts verwandt. Tatsächlich suchten die Zaren Alexander II. und Nikolai II. bis 1910 Schloss Heiligenberg als Sommerfrische auf; ihr Weltreich wurde in dieser Zeit von dort aus regiert. 13 Historikerinnen und Historiker aus Deutschland, England und Bulgarien zeichnen in diesem Buch die überraschende Erfolgsgeschichte dieser Familie nach. Ein detaillierter Stammbaum, zahlreiche historische Abbildungen und aktuelle Fotografien des Stammsitzes machen die Darstellungen zusätzlich anschaulich.
Mit einem Grußwort von Simeon von Sachsen- Coburg und Gotha, 1943 bis 1946 als Simeon II. König von Bulgarien, 2001 bis 2005 Ministerpräsident Bulgariens. Mit Beiträgen von Rainer von Hessen, Frank-Lothar Kroll, Rainer Maaß, Lupold von Lehsten, Frank Lorenz Müller, Barbara Dölemeyer, Vladimir Zlatarsky, John C. G. Röhl, Charlotte M. Zeepvat, Matthew S. Seligmann, Hugo Vickers, Philip Ziegler und Thomas Kielinger.
Joachim Horn ist der langjährige Vorsitzende der Stiftung Heiligenberg, unter seine Ägide fällt die Ausgestaltung des Schlosses inklusive der aufwändigen Sanierungsarbeiten.
Alexander Jehn ist seit 2017 Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden und vermittelt als promovierter Historiker demokratische Politik auch im Bildungsbereich.
Hans Sarkowicz, geboren 1955, war langjähriger Direktor des hr2-Ressorts Literatur und Hörspiel beim Hessischen Rundfunk. Er ist Autor von Biographien, Mitherausgeber der Werke von Erich Kästner und hat zahlreiche Bücher zu politischen, zeitgeschichtlichen und kulturellen Themen veröffentlicht.
INHALTVorwort Grußwort | S.M. König Simeon von Bulgarien Die Battenbergs. Eine europäische Familie | Rainer von HessenMöglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung im 19. und frühen 20. Jahrhundert | Frank-Lothar Kroll Großherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein, ihre Kinder und ihr Refugium Heiligenberg | Rainer MaaßAugust Freiherr von Senarclens-Grancyeine Spurensuche | Lupold von Lehsten'Man heiratet für sich und nicht für die anderen.' Alexander von Hessen, Julie von Hauke und die Überwindung eines Skandals | Frank Lorenz MüllerDer Heiligenberg im Spiegel der Memoiren der Fürstin Marie von Erbach-Schönberg | Barbara Dölemeyer Prinz Alexander von Battenberg. Fürst von Bulgarien | Vladimir ZlatarskyPrinz Alexander 'Sandro' von Battenberg:Monarchie und Staatskunst in der Battenberg-Affäre | John C. G. RöhlHeinrich, 'Liko von Battenberg, Beatrice of Great Britain, and their Children | Charlotte M. ZeepvatPrince Louis of Battenberg as First Sea Lord | Matthew S. SeligmannPrincess Victoria of Battenberg, Marchioness of Milford Haven & her Children | Hugo VickersMountbatten | Philip Ziegler Philip Mountbatten, Herzog von Edinburgh | Thomas KielingerAusblick | Holger Zinke Die Autorinnen und Autoren | The Authors