Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Kelten in Baden-Württemberg - Archäologie einer faszinierenden Epoche Die Kelten gehören zu den bedeutendsten Kulturen der europäischen Frühgeschichte. In Baden-Württemberg hinterließen sie Spuren von außergewöhnlicher Dichte und Qualität - von monumentalen "Fürstensitzen" wie der Heuneburg bis zu kunstvollen Grabfunden und komplexen Siedlungsstrukturen. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die keltische Präsenz im Südwesten Deutschlands und stellt die neuesten archäologischen Erkenntnisse vor. Wissenschaftlich fundiert und reich illustriert Die Autoren - renommierte Archäologinnen und Archäologen - führen durch die wichtigsten Fundorte und erläutern die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der keltischen Bevölkerung zwischen dem 8. und 1. Jahrhundert v. Chr. Dabei wird deutlich, wie stark die Region in das europäische Netzwerk der Kelten eingebunden war und welche Rolle sie in der Entwicklung frühstaatlicher Strukturen spielte. Inhaltliche Schwerpunkte- Die Heuneburg und andere "Fürstensitze" als politische Zentren- Keltische Kunst und Handwerk in Südwestdeutschland- Grabrituale und religiöse Vorstellungen- Handelswege und kulturelle Verflechtungen- Neue Forschungsergebnisse und Ausgrabungen Die neue Kelten-Bibel Dieses Buch richtet sich an alle mit Interesse an Archäologie, Landesgeschichte und der faszinierenden Welt der Kelten. Auf knapp 700 Seiten und mit über 600 Abbildungen ist es eine wahre Fundgrube sowohl für Fachleute als auch für historisch interessierte Leserinnen und Leser.
Prof. Dr. Dirk Krausseist Landesarchäologe von Baden-Württemberg am Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und ein ausgewiesener Kenner der keltischen Archäologie in Mitteleuropa. Daneben unterrichtet er an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Günther Wieland ist stv. Referatsleiter für Prähistorische Archäologie im Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und ein Spezialist für die Kelten. Dr. Felicitas Schmitt ist Fachreferentin für bronze- und eisenzeitliche Archäologie am Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.