Die Konstitutionen des IV. Laterankonzils. Welche Maßnahmen wurden gegen Häresie und Katharismus getroffen? -

Die Konstitutionen des IV. Laterankonzils. Welche Maßnahmen wurden gegen Häresie und Katharismus getroffen?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 528.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3668961328
EAN 9783668961326
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Hausarbeit ist, zu klären, welche Maßnahmen auf dem IV. Laterankonzil gegen Häresie und Katharismus getroffen wurden, um die Einigkeit der Kirche wiederherzustellen. Zunächst werden die Voraussetzungen, Besonderheiten und der historische Hintergrund des Konzils kurz dargestellt. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Beschlüsse betrachtet und ihr Inhalt hinsichtlich Häresie beziehungsweise Katharismus untersucht. Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die Wirkung des Konzils, etwa auf die spätere Inquisition, getätigt.
Im April 1213 schrieb Papst Innozenz III.: "Da es um das gemeinsame Wohl aller Gläubigen geht, wollen wir nach dem alten Brauch der Heiligen Väter nur im Hinblick auf das Heil der Seele zu gelegener Zeit ein allgemeines Konzil abhalten. Durch dieses Konzil sollen die Laster ausgerottet und die Tugenden eingepflanzt werden, die Auswüchse sollen korrigiert, die Moral gebessert, die Irrlehren beseitigt, der Glaube bestärkt, die Zwistigkeiten beigelegt, Friede geschlossen und die Gewalttätigkeit beendet, Freiheit geschützt und die christliche Öffentlichkeit, sowohl Kleriker wie Laien, zu tätiger Hilfe für das Heilige Land gewonnen werden."
Das genannte Zitat aus der Ankündigungsbulle "Vineam Domini Sabaoth" des Laterankonzils machte bereits über zwei Jahre vor dem Beginn des Konzils klar, welche Hauptthemen behandelt werden sollten. Zum einen sollte die Einigkeit der Kirche wiederhergestellt werden, zum anderen sollte über einen anstehenden Kreuzzug beraten werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99