Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Verhältnis von Technik und Psyche ist ein skandalöses. Wir sind es gewohnt, das Psychische als etwas Subjektives und Authentisches aufzufassen. Dem steht heute die technologische Anmaßung gegenüber, dieses Subjektive von außen erkennen oder beeinflussen zu können. Die auf der Grundlage von Algorithmen operierenden Psychotechnologien ermöglichen Manipulationen, die zugleich auch Vorstellungen über das Psychische maßgeblich verändern. Ziel dieses Bandes ist, eine Diskussion über das gesamte Spektrum gegenwärtiger Einflussnahmen auf psychische Tätigkeiten zu eröffnen. Hierfür wird das semantische Potenzial des älteren Begriffs »Psychotechnik« wieder aufgegriffen, dessen tiefgreifende Ambivalenzen schon in den Forschungsansätzen von William Stern und Hugo Münsterberg zu unlösbaren Kontroversen geführt haben.
creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
Bernd Bösel ist wiss. Mitarbeiter an der Universität Potsdam.Julia Weber ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Peter Szondi-Institut der Freien Universität Berlin.
Die Macht des Psychotechnischen. Einleitung ......................7Bernd Bösel, Julia WeberDas weite Feld des Psychotechnischen - eine systematische Einführung ......................................................19Bernd BöselPsychotechnik»Intelligence with an Agency«. Psychotechnik, Maschinenlernen und die Frage nach Entscheidungsmacht ...............................69Ute Holl»Durch das Milieu regieren«. Biopolitik und Psychotechnik ..........93Maria MuhleDas Psychedelische - ein Grenzobjekt zwischen utopisch-religiösen, wissenschaftlich-therapeutischen und ökonomischen Zugriffen ......113 Thomas SluneckoPsychotechnikenKontemplative Praxis als Psychotechnik? Die Seele als experimentelles Medium in der Vormoderne .......................................141Niklaus Largier»In This Sense, This Book, Too, Is a Dildo.« Kontrasexuelle Psychotechniken bei Paul B. Preciado ..............................159Julia WeberBesessenheit: Existenzweisen, Topologie, Medialität. Über eine minoritäre Auffassung psychischer und psychotechnischer Relationen 179Michael CuntzMindset meistern: Selbstmanagement en masse .....................203Jeannie MoserPsychotechnologienOn the Recapturing of Possibilities Lost: Technology, Potentialisation and Psychotechnics ..............................................227Paul Stenner, Niels Åkerstrøm AndersenVom Gehirn zum Gerät. Die Techniken und Technologien der Psychometrie ....................................................251Anthony EnnsEmotion and the Dream of Control: Music and Psychotechnology .....273James KennawayPharmakologie der Seele: Zur Semantik des Psychotechnischen bei Bernard Stiegler .................................................293Bernd BöselAutor·innen .....................................................319
Status der Barrierefreiheit
PDF/UA-1
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Lesbarkeit
Hoher Kontrast