Die Rolle des Orakels von Delphi bei der Gründung Kyrenes durch die Theraier -

Die Rolle des Orakels von Delphi bei der Gründung Kyrenes durch die Theraier

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 565.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3346172511
EAN 9783346172518
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welchen Einfluss das Orakel von Delphi in der Gründungsgeschichte hatte und wie stark die Rolle hierbei bewertet werden kann. Es liegen für die Verhältnisse der Epoche vergleichsweise ausführliche Berichte der antiken Autoren Herodot und Pindar vor, die die Ereignisse der Gründung von Kyrene zusammenfassend darstellen und die Befragung des Orakels beinhalten. Trotzdem bleibt zu betonen, dass auch hier die Gesamtquellenlage begrenzt ist und nicht viele Zeugnisse vorhanden sind. Für die vorliegende Arbeit werden insbesondere die beiden Erzählstränge zur Gründung der Apoike aus den Perspektiven der kyrenischen und theraischen Bürger in Herodots Historien herangezogen.
In den neun Büchern werden Ereignisse zwischen circa 700 und 479 v. Chr. beschrieben und sind das einzig erhaltene Werk des griechischen Autoren Herodot. Zusätzlich wird die erhaltene Inschrift Eid der Siedler aus Kyrene und Inhalte aus Pindars Überlieferungen ergänzend beschrieben. In der Fachliteratur wurde der Einfluss von göttlichen Orakeln auf Kolonisationsbewegungen bereits eingängig diskutiert. Jedoch lohnt es sich aufgrund der variablen Standpunkte der Forscher, die Historikermeinungen auf ein eng gefasstes Beispiel wie in der vorliegenden Arbeit erneut anzuwenden und zu diskutieren. Ein sehr ausführliches Werk hierzu hat Theresa Miller im Jahr 1997 veröffentlicht und wird wie auch andere fachliterarische Werke in dieser Arbeit herangezogen, um die Forschungsfrage nach der Rolle des delphischen Orakels bei der Gründung Kyrenes zu erläutern und zu bewerten.
In den Geschichtsbüchern wird die Zeit zwischen 750 und 500 v. Chr. als Zeit der Großen griechischen Kolonisation betitelt. Innerhalb dieser Zeitspanne kam es zu vielfältigen Wanderungsbewegungen im Mittel- und Schwarzmeerraum, in denen die Griechen zahlreiche neue Kolonien gründeten. In der Zeit der großen Kolonisation soll es ein fester Ritus gewesen sein, göttliche Legitimierung für die Kolonisationsvorhaben bei Orakeln einzuholen. Das Orakel von Delphi gehört hierbei zu den bekanntesten Weisungsstätten der Antike. Auch hier wurden laut der vorliegenden literarischen Quellen Weisungen zur Gründung einer Kolonie im Norden Afrikas gegeben. Hierbei handelt es sich um die Gründung von Kyrene circa im Jahr 630 v. Chr. Die archäologische Stätte von Kyrene in Libyen zählt heute zu den bedeuteten Weltkulturerbstätten der Welt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com