Die Teilung Deutschlands in der Nachkriegszeit und der Bau der Berliner Mauer

Die Geschichte der Spaltung zwischen Ost und West im Kalten Krieg.
epub eBook , 63 Seiten
EAN 6610000791958
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Charles River Editors
Familienlizenz Family Sharing
3,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Nach dem Zweiten Weltkrieg war der europäische Kontinent verwüstet, und der Konflikt hinterließ die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten als unangefochtene Supermächte. Damit begann der über 45 Jahre andauernde Kalte Krieg und eine politische Ausrichtung der westlichen Demokratien gegen den kommunistischen Sowjetblock, die zu Konflikten führte, bei denen sich die Verbündeten auf beiden Seiten bekämpften, auch wenn das amerikanische und das sowjetische Militär nie aufeinander losgingen.
Obwohl es nie "heiß" wurde, war der Kalte Krieg bis zur Auflösung der UdSSR eine angespannte Zeit, und nichts symbolisierte die Spaltung mehr als die Berliner Mauer, die die Stadt buchstäblich teilte. Berlin war schon vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Krisenherd, und die Stadt wurde von den verschiedenen Alliierten besetzt, selbst als sie gegen Ende des Krieges zu Gegnern wurden. Nachdem die sowjetische Blockade West-Berlins durch die Berliner Luftbrücke verhindert worden war, kontrollierten der Ostblock und die Westmächte weiterhin verschiedene Teile der Stadt, und in den 1960er Jahren drängte die DDR auf eine Lösung des Problems einer Enklave der Freiheit innerhalb ihrer Grenzen. West-Berlin war ein Zufluchtsort für hochqualifizierte Ostdeutsche, die sich nach Freiheit und einem besseren Leben im Westen sehnten, und diese "Abwanderung" bedrohte das Überleben der ostdeutschen Wirtschaft.
Um dies zu verhindern, musste der Zugang zum Westen über West-Berlin abgeschnitten werden. Im August 1961 ermächtigte der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow den ostdeutschen Regierungschef Walter Ulbricht, mit dem Bau der so genannten Berliner Mauer zu beginnen. Die Mauer, mit deren Bau am Sonntag, dem 13. August, begonnen wurde, sollte die Stadt trotz weltweiter Verurteilung schließlich umschließen, und die Berliner Mauer selbst sollte zum Symbol für die kommunistische Unterdrückung im Ostblock werden. Sie beendete auch Chruschtschows Versuche, einen Friedensvertrag zwischen den vier Mächten (Sowjetunion, USA, Großbritannien und Frankreich) und den beiden deutschen Staaten zu schließen.
Die Mauer diente zwei Präsidenten (Kennedy und Reagan) als perfektes Fotomotiv, um gegen die sowjetischen Kommunisten und ihre Unterdrückung zu wettern, doch die Berliner Mauer sollte fast 30 Jahre lang stehen und den Osten vom Westen isolieren. Schätzungsweise 200 Menschen starben bei dem Versuch, die Mauer zu überwinden und in den Westen überzulaufen.
Die Teilung Deutschlands in der Nachkriegszeit und der Bau der Berliner Mauer: Die Geschichte der Teilung zwischen Ost und West im Kalten Krieg befasst sich mit der Geschichte, die zum Bau der Berliner Mauer führte, und mit der Art und Weise, wie sie errichtet wurde. Zusammen mit Bildern von wichtigen Personen, Orten und Ereignissen erfahren Sie in kürzester Zeit mehr über den Bau der Berliner Mauer als je zuvor.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99