Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung -

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Aufgaben, Aspekte und Ansätze. VIII, 155 S. 30 Abbildungen, 28 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 155 Seiten
ISBN 3658441038
EAN 9783658441036
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,99
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die UN hat mit der Formulierung ihrer Nachhaltigkeitsziele anstehende Transformationen aufgegriffen und eine Diskussion zu deren Ausgestaltung angestoßen. Vorschläge möglicher Pfade zur Erreichung der Ziele sind eine inter- und transdisziplinäre Aufgabe. Die Querverbindungen zu verdeutlichen und die Möglichkeiten und Chancen zu formulieren, sind Ziel dieses Buches. Mit dem Themenquerschnitt durch die UN-Ziele Gesundheit und Wohlergehen (SDG3), Bezahlbare und Saubere Energie (SDG7), Industrie Innovation und Infrastruktur (SDG9), Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG11), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12) sowie Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13) bietet dieses Buch Anregungen und Einblicke für Leser sowohl mit fachlichem als auch privatem Interesse.
Dieser Band bildet den Auftakt zur Buchreihe, die sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen für Deutschland und Europa beschäftigt.
Die Zielgruppen
- An inter- und transdisziplinären Themen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) interessierte Personen aus Wissenschaft und Politik- Interessierte Laien, die sich über einen Querschnitt an aktuellen Nachhaltigkeitsthemen, den sich ergebenden Herausforderungen und Möglichkeiten informieren möchten
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen, Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr. Peter Hense Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen, Hochschule Bochum.
Prof. Dr. Claudia Klümper Studiengangleiterin Umwelt und Gefahrstoffanalytik, Hochschule Hamm-Lippstadt.
Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer Fachgebietsleitung Sustainable Technology Design, Universität Kassel.
Prof. Christa Reicher Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik, RWTH Aachen.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen, Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr. Peter Hense Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen, Hochschule Bochum.
Prof. Dr. Claudia Klümper Studiengangleiterin Umwelt und Gefahrstoffanalytik, Hochschule Hamm-Lippstadt.
Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer Fachgebietsleitung Sustainable Technology Design, Universität Kassel .
Prof. Christa Reicher Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik, RWTH Aachen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.