Die Verschwörung Ottos von Northeim gegen Heinrich IV.

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3668729956
EAN 9783668729957
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,00, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn vom Mittelalter gesprochen wird, ist es eine Epoche, in der das Leben der Menschen bestimmt war durch Königs- und Kaiserherrschaft, Religion, Ehre, Ansehen, Konflikte, Verschwörungen und großen Persönlichkeiten. Zu letzterem gehört in den Jahren 1050 bis 1083 Herzog Otto von Northeim. Jener galt als einer der wichtigsten Fürsten zur Regierungszeit von Heinrich IV. und bis zu einem gewissen Zeitpunkt zu einem der treuesten Vasallen an dessen Seite.
Umso wichtiger sind die Fragen, wie es zum Bruch dieses Vertrauensverhältnisses kommen konnte, beziehungsweise zu der These, dass Otto von Northeim sich gegen Heinrich IV. verschwört hat. Handelte es dabei um überhaupt eine Verschwörung? Hierbei soll auf nachfolgenden Seiten untersucht werden, inwieweit diese These belegbar ist. Dazu sollen zunächst die Ursachen, die einen solchen Konflikt zugrunde liegen, aufgezeigt werden und anschließend die Folgen, welche sich daraus ergeben hatten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de