Die Wahrnehmung des Fremden in Marco Polos "Il Milione" -

Die Wahrnehmung des Fremden in Marco Polos "Il Milione"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 478.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656942714
EAN 9783656942719
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Reisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1269 reisten der junge Marco Polo, sein Vater Nicolò und sein Onkel Maffeo als Kaufleute auf dem Landweg über Persien, Afghanistan und durch die Wüste Gobi zur Residenz des Großkhans der Mongolen. Dort verweilten sie 17 Jahre am Hofe Kubilai Khans. Marco Polo entwickelte sich in dieser Zeit zu dessen geschätztem Gesandten und bereiste in Kubilai Khans Auftrag nahezu den gesamten asiatischen Kontinent. Nach seiner Rückkehr nach Venedig geriet Marco Polo während des Seekrieges mit Genua 1296 in Kriegsgefangenschaft und lernte im Gefängnis Rustichello da Pisa kennen, welcher die Erinnerungen der Asienreise Marco Polos in französischer Literatursprache unter dem Titel "Divisament dou monde" niederschrieb. Später wurde der Reisebericht auch als "Il Milione" bekannt und wurde zu einem der bekanntesten des späten Mittelalters.
Mit dem ersten Blick auf den überlieferten Text bemerkt man jedoch, dass neben den detailreichen Schilderungen über die Menschen, deren Sitten und Religion, über die Geographie, die Flora und Fauna Asiens, sowie über historische Ereignisse und Zusammenhänge und vieles Weitere auch Beschreibungen unglaublicher und phantastischer Gestalten vorgenommen werden, die offensichtlich nicht der Realität entsprechen. Marco Polos Bericht ist damit ein Hin und Her zwischen res factae und res fictae. Im Folgenden soll anhand ausgewählter Beispiele aus dem "Milione" in der toskanischen Fassung untersucht werden, wie er die verschiedenen Themenbereiche wahrnimmt und beschreibt, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, und zuletzt auch, was von beidem überwiegt: Fakt oder Fiktion?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99