Die Wiederbelebung eines "Nicht-Ereignisses"? -

Die Wiederbelebung eines "Nicht-Ereignisses"?

Das Grundgesetz und die Verfassungsdebatten von 1989 bis 1994. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. 1. Auflage. 18,7 cm / 11,9 cm / 2,4 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 357 Seiten
EAN 9783161635137
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck GmbH & Co. K
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

The unification of the two German states in 1990 forms a central moment in German history and leads to a crucial question: Why was the West German Basic Law not replaced by an all-German constitution? Does this reflect a lack of interest on the part of "the" West Germans - as has recently been assumed again? What other reasons can be given? These questions are explored in the contributions to this volume across East and West as well as across generations and disciplines. Linked to this is the question of what stories we tell about our constitution and what can be told from them about German history.

Portrait

ist Professorin fÃ-r Historische Stadt- und Raumforschung an der Europa-UniversitÃ-t Viadrina Frankfurt (Oder) und Forschungsschwerpunktleiterin am Leibniz-Institut fÃ-r Raumbezogene Sozialforschung in Erkner bei Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Zur Einführung
Kerstin Brückweh: Wozu die Wiederbelebung eines "Nicht-Ereignisses"? Eine Einführung - Astrid Lorenz: Nicht-Ereignisse mit Effekt? Auswirkungen ausgebliebener Verfassungsgebungen in postsozialistischen Staaten und Deutschland nach 1989
Teil 2: Verfassungsdiskussionen 1989 bis 1994: Drei Initiativen
Rosemarie Will: Der Verfassungsentwurf des Runden Tisches - Kuratorium für einen demokratisch verfaßten Bund deutscher Länder: Paulskirchenerklärung und Vorbemerkung der Herausgeber von 1991 - Christoph Schönberger:Routinierte Berufspolitik im historischen Ausnahmemoment. Die Gemeinsame Verfassungskommission der frühen 1990er Jahre
Teil 3: Verfassungsdiskussionen 1989 bis 1994: Artikel 6 des Grundgesetzes als Beispiel
Eva Schumann:Die gescheiterte Reform des Art. 6 GG (Ehe und Familie) in der Gemeinsamen Verfassungskommission - eine verpasste Chance? - Anne Röthel: Kinderrechte in den Verfassungsdebatten des Beitrittsprozesses
Teil 4: Verfassungsgeschichte(n): Kontexte, Ideen und Positionen
Christopher Banditt/Helena Gand: Stimmungen, Meinungen und Motivlagen der deutsch-deutschen Bevölkerung in der Verfassungsdiskussion im Jahr 1990 - Matthias Jestaedt:Verfassungsentwicklung in Permanenz. Zur Einordung der Bemühungen um eine gesamtdeutsche Verfassung 1989-1994 - Anselm Doering-Manteuffel: Barrieren aus der Zeit des Kalten Krieges. Überlegungen zur Ideengeschichte in der Auseinandersetzung über eine gesamtdeutsche Verfassung - Julia Angster: Die Verfassung vor den Bürgern schützen? Demokratieverständnis und Gesellschaftsbild in den deutschen Verfassungsdebatten 1989 bis 1994 - Ilko-Sascha Kowalczuk: Warum die Verfassung nicht nur eine Angelegenheit von Juristinnen und Juristen ist
Teil 5: Ausblick
Kerstin Brückweh/Jan Thiessen: Rückblick und Perspektiven. Ein Werkstattgespräch über den Band

Hersteller
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18

DE - 72074 Tübingen

E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
26,00

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,95
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Michael Kunze
Rudolf von Jhering - Das unsichtbare Recht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
99,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
59,00
Sofort lieferbar
17,50
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00