Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Tolkiens Universum: Der Ursprung von Hobbits, Elben und Ents
Er war ein begnadeter Geschichtenerzähler, Schöpfer imaginärer Reiche und Erfinder seltsamer Wesen. Die fantastischen Welten, die J.R.R. Tolkien erdachte, ziehen unzählige Leser seit Jahrzehnten in ihren Bann. Als Liebhaber von Mythen und Sprachen, zu denen er spielerisch neue hinzuerfand, hinterließ Tolkien ein komplexes Legendarium: eine mit viel Detailreichtum und -freude gestaltete Fantasiewelt. Doch der Autor der Geschichten aus Mittelerde war auch ein Freund der Wissenschaften. Sein Interesse galt der Botanik, Paläontologie und Geologie ebenso wie der Archäologie und Chemie.
Ein vielköpfiges Experten-Team hat sich nun in Tolkiens Briefen, Romanen und Gedichten auf Spurensuche begeben.- Wieviel Realität steckt in den Erfindungen und Naturphänomenen von Mittelerde?- Tolkiens Welt, visualisiert in Karten, Stammbäumen und Grafiken- Worldbuilding: Wie Tolkiens naturgeschichtliche Kenntnisse die Welt von Mittelerde prägten- Stimmungsvolle Originalzeichnungen von Arnaud Rafaelian- Spannendes Hintergrundwissen für Silmarillion-, Hobbit- und Herr der Ringe-Fans
Mittelerde: Fantasy-Literatur mit wissenschaftlichem Fundament
Warum bekommen Hobbits große Füße? Könnten Ents tatsächlich existieren? Wo endet Mittelerde und wie oft regnet es dort? In welchem Bezug steht Elbisch zum Altenglischen? Fragen, die sich Tolkien-Fans schon lange stellen. Spezialisten aus den Geistes- und Naturwissenschaften haben sich eingehend mit Tolkiens Werken auseinandergesetzt und die wissenschaftlichen Wurzeln freigelegt.
Dieses Buch gibt Antwort auf alle offenen Fragen, von Astrophysik über Vulkanismus bis zur Drachenkunde. Der ultimative Schlüssel zu Tolkiens fantastischem Universum!
Ausgezeichnet als »Buch des Jahres 2022« Phantastik-Couch.de
Roland Lehoucq ist Astrophysiker an der französischen Atomenergiebehörde CEA in Saclay.
Jean-Sébastien Steyer beschäftigt sich neben seinen paläontologischen Forschungen im CNRS und am Pariser Nationalmuseum für Naturkunde mit Wissenschaft in Science Fiction und Fantasy. Aus der Begeisterung für fantastische Literatur sind inzwischen mehrere Bücher entstanden, darunter "Die Wissenschaft von Mittelerde" sowie "Die Wissenschaft von Game of Thrones".
Loïc Mangin ist stellvertretender Chefredakteur von Pour la Science, der französischen Ausgabe von Scientific American.