Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, entwickelt. Neben der europäischen Psychologie des 19. Jahrhunderts werden auch chinesische und indische Denktraditionen betrachtet: Die AutorInnen dieser Beiträge beschäftigen sich mit dem Buddhismus und Hinduismus, dem Daoismus sowie der chinesischen Kulturpsychologie. Mit Beiträgen von Lars Allolio-Näcke, Gerhard Benetka, Horst-Peter Brauns, Jagna Brudzinska, Pradeep Chakkarath, Maximilian Forschner, Gerlinde Gild, Margret Kaiser-el-Safti, Marcus Knaup, Nadia Moro, Ralph Sichler, Doris Weidemann, Hans Werbik, Uwe Wolfradt und Peter Zekert
EinführungGerhard Benetka & Hans Werbik
Aristoteles und die Seele als EntelechieMarcus Knaup
SenecaLebenskunst und Politikberatung auf dem Weg zur PsychotherapieRalph Sichler
Einsicht und LeidenschaftThomas von Aquin über die Gefühle des MenschenMaximilian Forschner
Musik und Sprache in der Psychologie Johann Friedrich HerbartsMethodologische BemerkungenNadia Moro
Ernst Heinrich Weber in der Kultur seiner ZeitHorst-Peter Brauns
Gustav Theodor FechnerPsychophysik, Panpsychismus und »experimentale Ästhetik«Peter Zekert
Zur Konzeption der Psychologie bei Hermann LotzeUwe Wolfradt
Franz Brentano - revisited(Nach-)Wirkungen auf die PsychologieGerhard Benetka
Carl Stumpfs SeelenbegriffMargret Kaiser-el-Safti
Wilhelm WundtZwischen Philosophie und PsychologieLars Allolio-Näcke
Edmund Husserls Psychologie in neuem LichtJagna Brudzi-ska
Grundzüge indischer PsychologieBuddhistische und hinduistische BeiträgePradeep Chakkarath
Youwei und wuweiEin psychologischer Blick auf daoistische HandlungstheorienDoris Weidemann
Schlüsselthemen chinesischer KulturpsychologieGerlinde Gild
SchlussdiskussionGerhard Benetka & Hans Werbik