Die qualitative Analyse internetbasierter Daten -

Die qualitative Analyse internetbasierter Daten

Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien. Auflage 2015. VI, 277 S. 27 Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 277 Seiten
ISBN 3658062967
EAN 9783658062965
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band behandelt methodologische und methodische Fragen der qualitativen Arbeit mit internetbasierten Daten sowie den qualitativen Umgang mit der Vielfalt verschiedener Medienformen im Internet, der sogenannten Multimodalität. Etablierte qualitative Methoden beziehen sich auf herkömmliche Kommunikationsformen, die im Internet in veränderter Weise praktiziert werden; zudem entstehen internetbasierte Daten in anderen Kontexten. Gängige Regeln für das Forschungsvorgehen sind nicht ohne weiteres umsetzbar. Die qualitative Analyse internetbasierter Daten erfordert andere Herangehensweisen, kann aber etablierte Techniken gegenstandsangemessen erweitern. Der Band beleuchtet klassische, statische Internetseiten, statische, dynamische und interaktive Blogs, Foren und Forumsdiskussionen, soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Socialcast, Miniblogs, extrem flüchtige Chats, Mikroblogs und SMS. Die Beiträge liefern eine methodologische Reflexion und befassen sich detailliert mit konkreten Auswahl- und Analyseverfahren.
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der Soziologie . SozialwissenschaftlerInnen und SoziologInnen . Qualitativ Forschende, empirische SozialforscherInnen . WissenschaftlerInnen aller Disziplinen, die sich mit der Analyse internetbasierter Daten befassen . PraktikerInnen im Bereich der Markt-, Online- und Sozialforschung
Die HerausgeberInnen
Dr. Dominique Schirmer ist am Institut für Soziologie der Universität Freiburg tätig.
Dr. Nadine Sander ist am Centre for Digital Cultures der Universität Lüneburg tätig.
Andreas Wenninger ist Doktorand an der Graduate School of Humanities and Social Sciences der UniversitätLuzern.

Portrait

Dr. Dominique Schirmer ist am Institut für Soziologie der Universität Freiburg tätig.
Dr. Nadine Sander ist am Centre for Digital Cultures der Universität Lüneburg tätig.
Andreas Wenninger ist Doktorand an der Graduate School of Humanities and Social Sciences der Universität Luzern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
59,00
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
6,95