Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort': Kinder lieben Gedichte! Abzählverse, Gebete zur Nacht, Zaubersprüche, Nonsense-Reime von 'Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her...' bis zu 'Eine kleine Dickmadam/wollte mit der Trambahn fahrn'. Der vorliegende Band versammelt Gedichte für Kinder von Mascha Kaléko bis Christine Nöstlinger oder Robert Gernhardt: 'Alarm! Hier spricht die Polizei/Bertolt Biber, der ist frei!' - Durchgehend farbig illustriert von Antje Damm: zum Vorlesen und selbst Anschauen! Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB1490.
Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im Suhrkamp Verlag, leitet dort die Bildredaktion und die Werbeabteilung. Antje Damm, geboren 1965, arbeitete zunächst als Architektin, bevor sie zum Schreiben und Zeichnen von Kinderbüchern kam. Inzwischen hat sie mehr als 30 Bücher veröffentlicht, die vielfach ausgezeichnet wurden und in vielen Ländern erscheinen. Mit ihrem Mann, vier Töchtern, einer Katze und einer uralten Schildkröte lebt sie in einem Fachwerkhaus in der Nähe von Gießen. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.