Stasi-Akten und das Persönlichkeitsrecht von Politikern - Dieter C. Umbach, Ernst Benda

Dieter C. Umbach, Ernst Benda

Stasi-Akten und das Persönlichkeitsrecht von Politikern

Unter Mitwirkung von Franz-Wilhelm Dollinger. 1. Auflage. 23,0 cm / 16,0 cm / 1,4 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 244 Seiten
EAN 9783631519271
Veröffentlicht März 2004
Verlag/Hersteller Peter Lang
73,25 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das verfassungsrechtliche Gutachten entstand vor dem Hintergrund des Rechtsstreits zwischen der Behörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und dem früheren Bundeskanzler Dr. Kohl. Die Kernfrage, ob die Behörde die einen Politiker betreffenden Unterlagen auch ohne seine Zustimmung herausgeben darf, wurde letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht verneint. Daraufhin wurden die entsprechenden Passagen des Stasi-Unterlagengesetzes geändert; ein neuer Rechtsstreit ist anhängig. Dies wirft Fragen nach der Auslegung des Gesetzes in der geänderten Fassung auf und führt zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des geänderten Gesetzes. Im Mittelpunkt der Untersuchung, die über den Ausgangsfall hinaus von allgemeinem Interesse ist, stehen das Persönlichkeitsrecht des Politikers und sein Verhältnis zum Informationsinteresse der Öffentlichkeit, insbesondere der zeitgeschichtlichen Forschung.

Portrait

Die Autoren: Ernst Benda, geboren in Berlin, Studium an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin sowie in Madison/Wisc. (USA). Rechtsanwalt in Berlin, MdB 1957 bis 1971, 1967 Staatssekretär im Innenministerium. Bundesminister des Innern von 1968 bis 1969, Präsident des Bundesverfassungsgerichts von 1971 bis 1983. Sodann Professor für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg von 1984 bis 1990, seit 1993 Vorsitzender des Medienrates Berlin-Brandenburg, erneut gewählt 2003 auf fünf Jahre. D. C. Umbach, geboren in Essen, Studium in Münster, Genf, Heidelberg, Montpellier, Oxford. Universitätsprofessor (Universität Potsdam, Lehrstuhl für Verwaltungsrecht mit Sozialrecht sowie Europäisches Verfassungsrecht), Vorsitzender Richter am Landessozialgericht a.D. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer großer Kommentare zum Verfassungsprozeßrecht und Verfassungsrecht, mehrere Jahre Wiss. Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht im I. und II. Senat, derzeit Chairman der Confidentiality Commission der OPCW in Den Haag. F. W. Dollinger, geboren in Bad Homburg v.d.H. Studium in Marburg. Seit 1992 Richter beim Verwaltungsgericht Karlsruhe, 1995 Ernennung zum Richter am Verwaltungsgericht, seit 1994 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Rechtspflege Schwetzingen, von 1998 bis 2003 Wiss. Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht bei Bundesverfassungsrichter Dr. Dr. Jentsch, seit 2003 abgeordnet als Richter an das Landessozialgericht Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Inhalt des Auftrages und Sachverhalt - Prüfung der einfach-rechtlichen Rechtslage - Verfassungsrechtliche Prüfung - Informationelle Selbstbestimmung und Informationsanspruch der Öffentlichkeit - Gleichbehandlung von Stasi-Opfern und Stasi-Tätern? - Reichweite des Zeugnisverweigerungsrechts von Abgeordneten - Zu Art. 3 Abs. 1, i.V.m. 2 Abs. 1 - 5 Abs. 1 S. 2 - Art. 3 Abs. 1 - Art. 4799.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
16,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,95

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Sofort lieferbar
99,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
59,00
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Sofort lieferbar
17,50
Dirk Stolper
Eichmanns Anwalt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00