Dieter C. Umbach

Parlamentsauflösung in Deutschland

Verfassungsgeschichte und Verfassungsprozeß. Reprint 2012.
gebunden , 808 Seiten
ISBN 3110117967
EAN 9783110117967
Veröffentlicht Oktober 1989
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
229,95
229,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Vorwort -- Gliederungsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Einleitung -- A. Gegenstand und Gang der Untersuchung -- B. Die Auflösungsentscheidung BVerfGE 62, 1 -- C. Die Krisendiskussion -- D. Die plebiszitäre Komponente -- E. Verfassungs- oder Bedeutungswandel -- Zweiter Teil: Die historische Entwicklung der Auflösungsregelungen und die Auflösungspraxis vom Frühkonstitutionalismus bis zur Entstehung des Grundgesetzes -- A. Einführung -- -. Die Parlamentsauflösung im Frühkonstitutionalismus -- C. Das Auflösungsrecht als Teil des frühkonstitutionellen Staatsrechts -- D. Die Parlamentsauflösung im Königreich Preußen -- E. Aspekte einer Auflösungstheorie in der konstitutionellen Staatsrechtslehre -- F. Die Parlamentsauflösung im· Kaiserreich -- G. Die Parlamentsauflösung in der Zeit der Weimarer Republik -- H. Die Verfassungsdiskussion von 1946 bis zum Herrenchiemseer Verfassungskonvent und die Länderverfassungen -- J. Der Herrenchiemsser Verfassungskonvent vom 10. bis 23. August 1948 -- -. Der Parlamentarische Rat -- L. Zusammenfassung und Schlußbemerkung -- Dritter Teil: Die Funktion der Verfassungsgerichtsbarkeit: Rechtswahrung gegenüber Parlamentsauflösungen unter besonderer Berücksichtigung der Krise 1982/83 -- A. Gerichtsbarkeit und Verfahrensart sowie ihr Zusammenhang -- -. Antragsteller und Verfahrensarten -- C. Verhältnis von Organstreit und Verfassungsbeschwerde -- D. Anwendung am Beispiel der Krise 1982/83: Rechtsschutz des Abgeordneten durch Organklage, Verfassungsbeschwerde und/oder Präsidentenanklage -- E. Fraktionen: Organstreit? -- F. Politische Parteien und Wählervereinigungen: Organstreit oder Verfassungsbeschwerde? -- G. Bundesrat und Landesregierungen -- H. Sonstige Institutionen -- J. Wahlberechtigte Bürger: Organstreit oder Verfassungsbeschwerde? -- -. Ergebnis des verfahrensrechtlichen Teils -- L. Einschätzungsprärogativen der Verfahrensbeteiligten und Kontrolldichte der verfassungsgerichtlichen Überprüfung -- M. Schluß -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99