Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie hält man 80 Jahre nach der Wannsee-Konferenz die Erinnerung wach? Im Zentrum des Bandes steht die Vernichtung des europäischen Judentums; die anderen Opfergruppen werden angemessen berücksichtigt. Dabei tritt die europäische Dimension dieses Zivilisationsbruchs deutlich zutage. Es handelt sich um die erste umfassende Darstellung der Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs innerhalb des 'Gebhardt'. Die nationalsozialistischen Verbrechen bis hin zu Völkermord
Folgen und Auswirkung der 'Wannseekonferenz' (1942)
Ereignisse in Osteuropa, die bis zum Fall der Mauer nicht bekannt waren
Dieter Pohl, geb. 1964 in Augsburg, Professor für Zeitgeschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich), forscht und publiziert zur Besatzungs- und Vernichtungspolitik NS-Deutschlands, zum Zweiten Weltkrieg, zur Massengewalt im 20. Jahrhundert, zur Geschichte der Sowjetunion bzw. der Ukraine, zur Geschichte der DDR.