Affektregister der Gegenwart - Dietmar J. Wetzel

Dietmar J. Wetzel

Affektregister der Gegenwart

Soziologisch-philosophische Reflexionen. XII, 197 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 197 Seiten
ISBN 3658461349
EAN 9783658461348
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
32,99
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Affekte, Emotionen und Gefühle sind allgegenwärtig. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sie sagen auch viel darüber aus, wer wir sind, beziehungsweise wer wir zu sein glauben. Ein «Affektregister der Gegenwart» klärt exemplarisch-systematisch über gegenwärtige und historisch gewachsene Gefühlslagen respektive affektive Zustände der Gesellschaft auf. Um dies zu veranschaulichen, werden zahlreiche Affekte und Emotionen einzeln, aber auch in ihrer Wechselwirkung soziologisch-philosophisch analysiert. Dies geschieht im Sinne einer interdisziplinär ausgerichteten Ab- und Aufklärung über die Befindlichkeiten, Erregtheiten und Ansteckungsverhältnisse, die von Affekten und Emotionen nicht nur beeinflusst, getragen und gesteuert, sondern auch von diesen erzeugt und verbreitet werden. Eine Aufarbeitung und Einsicht in unser Affektregister (und deren Manifestationen) ist unerlässlich, um zu verstehen, wie Menschen und Gruppen in bestimmten Konstellationen und Situationen empfinden, was sie zu sozialen Praktiken (unbewusst) motiviert und wie Menschen mit den dabei entstehenden Gefühlslagen bei sich und bei anderen produktiv umgehen.
Der Autor
Dr. Dietmar J. Wetzel ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSH Medical School, Hamburg, Dipl. Frankreichwissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Universität Basel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Resonanz-, Körper- und Affektsoziologie, Gedächtnissoziologie, Nachhaltigkeit und Transformation.

Portrait

Dr. Dietmar J. Wetzel ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSH Medical School, Hamburg, Dipl. Frankreichwissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Universität Basel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Resonanz-, Körper- und Affektsoziologie, Gedächtnissoziologie, Nachhaltigkeit und Transformation.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.