Leben mit Gift - Dietrich Mebs

Dietrich Mebs

Leben mit Gift

Wie Tiere und Pflanzen damit zurechtkommen und was wir daraus lernen können. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 160 Seiten
ISBN 3777626198
EAN 9783777626192
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller S.Hirzel Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,00
28,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Schätzungsweise 100 000 Tierarten produzieren Gift oder entnehmen es der Umwelt, speichern es und setzen es in verschiedener Weise ein. Der richtige Umgang damit ist für Tiere und Pflanzen eine Überlebensfrage. Sie stehen untereinander in einem ständigen Wettbewerb, und wer das wirksamste Gift verwendet oder die beste Entgiftungstechnik beherrscht, ist eindeutig im Vorteil. Diese Strategien beschäftigen Forscher schon lange - und dennoch erleben sie immer wieder Überraschungen. Wie schnell und flexibel Organismen reagieren, um mit gefährlichen Substanzen fertigzuwerden, erweist sich oft als Nachteil für uns, etwa wenn sie Resistenzen entwickeln. Im Umgang mit Giften bleibt der Mensch ein Anfänger; es ist viel eindrucksvoller, was Pflanzen und Tiere bewerkstelligen, um damit zu leben.
Prof. Dr. phil. nat. Dietrich Mebs studierte Biologie und Biochemie in Frankfurt am Main mit einem Auslandssemester am Instituto Butantan in São Paulo, Brasilien, und promovierte 1968 mit einer Arbeit über die Biochemie der Schlangengifte. Nach der Promotion war er zunächst wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechtsmedizin der Universität Frankfurt und ging 1970 für ein halbes Jahr als einer der ersten Postdocs nach Japan, wo er am Institute for Protein Research der Universität Osaka die Struktur eines Schlangengift-Toxins, des alpha-Bungarotoxins, aufklärte. 1979 habilitierte er im Fach Rechtsmedizin und wurde 1985 zum Honorarprofessor ernannt. Neben seiner forensischen Tätigkeit in der Toxikologie und Spurenanalytik sind seine Forschungsschwerpunkte die Biologie und Biochemie tierischer und pflanzlicher Gifte. Auf zahlreichen Reisen in die Tropen hat er Material für seine Forschungen gesammelt. Dietrich Mebs ist Autor und Koautor von mehr als 300 wissenschaftlichen Arbeiten, hat mehrere Bücher geschrieben (Gifte im Riff; Gifttiere; Heilende Gifte, bei der Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. Leben mit Gift, beim S. Hirzel Verlag) und ist Mitherausgeber des Handbook of Toxinology (M. Dekker, New York).

Portrait

Prof. Dr. phil. nat. Dietrich Mebs studierte Biologie und Biochemie in Frankfurt am Main mit einem Auslandssemester am Instituto Butantan in São Paulo, Brasilien, und promovierte 1968 mit einer Arbeit über die Biochemie der Schlangengifte. Nach der Promotion war er zunächst wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechtsmedizin der Universität Frankfurt und ging 1970 für ein halbes Jahr als einer der ersten Postdocs nach Japan, wo er am Institute for Protein Research der Universität Osaka die Struktur eines Schlangengift-Toxins, des alpha-Bungarotoxins, aufklärte. 1979 habilitierte er im Fach Rechtsmedizin und wurde 1985 zum Honorarprofessor ernannt. Neben seiner forensischen Tätigkeit in der Toxikologie und Spurenanalytik sind seine Forschungsschwerpunkte die Biologie und Biochemie tierischer und pflanzlicher Gifte. Auf zahlreichen Reisen in die Tropen hat er Material für seine Forschungen gesammelt. Dietrich Mebs ist Autor und Koautor von mehr als 300 wissenschaftlichen Arbeiten, hat mehrere Bücher geschrieben (Gifte im Riff; Gifttiere; Heilende Gifte, bei der Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. Leben mit Gift, beim S. Hirzel Verlag) und ist Mitherausgeber des Handbook of Toxinology (M. Dekker, New York).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.