Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren -

Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren

Didaktische Hintergründe und Erfahrungen aus der Praxis. X, 262 S. 134 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 262 Seiten
ISBN 3658219408
EAN 9783658219406
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller Springer Spektrum
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch widmet sich dem Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Zusammenhang mit Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Gerade bei der Bearbeitung realitätsbezogener Probleme können digitale Werkzeuge eine sinnvolle Unterstützung für Lernende darstellen, aber auch für Lehrende können sie eine sinnvolle Ergänzung sein. Dabei kommt insbesondere Simulationen, in allen Variationen, eine besondere Aufgabe zu. Diese können durch den Einsatz digitaler Werkzeuge umfassend um- und eingesetzt werden. So gelingt es realitätsnahe Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu bearbeiten. In einem ersten werden theoretische und empirische Beiträge zu diesem Thema zusammengefasst. Im zweiten Teil des Bandes liegt der Schwerpunkt auf Erfahrungen aus der Praxis des Simulierens und des mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen. Die vorgestellten Ansätze sind in die aktuelle Modellierungsdiskussion eingebunden und wurden alle in der Praxis erprobt. Modellierung mit digitalen Werkzeugen und Simulation sind auch für die aktuelle mathematikdidaktische Diskussion und die Lehrerbildung im Fach Mathematik von großem Interesse.
Die BandherausgeberProf. Dr. Gilbert Greefrath, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Institut für Mathematik, Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik), Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Portrait

Bandherausgeber:
Prof. Dr. Gilbert Greefrath, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Institut für Mathematik, Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik), Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.