Dik Browne, Chris Browne

50 Jahre Hägar der Schreckliche

Originaltitel: Hägar the Horrible.
gebunden, 288 Seiten
ISBN 3770404505
EAN 9783770404506
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Egmont Comic Collection
Übersetzer Übersetzt von Michael Georg Bregel
35,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Am 4. Februar 1973 tauchte er erstmals auf den Humorseiten US-amerikanischer Tageszeitungen auf und bringt seitdem Leser auf aller Welt zum Lachen - mit Schilderungen über Raubzüge, Plündereien und barbarische Bräuche. Die Rede ist natürlich von Hägar, dem schrecklichen und schrecklich liebenswerten Wikinger. Cartoonist Dik Browne (1917-1989) und später dessen Sohn Chris zeigten in dem höchst populären Comicstrip, dass sich Gags über Job, Familie und die Tücken des Alltags höchst amüsant auf mittelalterliche Verhältnisse übertragen lassen. Zum 50. Geburtstag präsentiert dieser Band ein Best of des wackeren Wikingers und dazu alles Wissenswerte zur Hägar-Historie.

Portrait

Dik Browne (1917-1989) begann seine Karriere als Illustrator und Werbezeichner und entwarf u. a. das bekannte Logo der Chiquitita-Bananen. Ab 1954 zeichnete er den von Mort Walker getexteten Comicstrip Hi and Lois, der sich zum Dauerbrenner in US-amerikanischen Zeitungen entwickelte. Seine selbst erfundene Serie Hägar der Schreckliche übertraf diesen Erfolg jedoch noch um Längen. Von 1973 bis zu seinem Ruhestand 1988 schrieb und zeichnete er Hägar, seitdem führt sein Sohn Chris (*1952) des Werk des Vaters weiter.

Das könnte Sie auch interessieren