Kennzahlen und Kennzahlensysteme für Banken - Dionysios Botsis, Stephan Hansknecht, Christoph Hauke, Nils Janssen, Björn Kaiser

Dionysios Botsis>, Stephan Hansknecht>, Christoph Hauke>, Nils Janssen>, Björn Kaiser>

Kennzahlen und Kennzahlensysteme für Banken

Auflage 2015. XVII, 153 S. 9 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 153 Seiten
ISBN 3834939544
EAN 9783834939548
Veröffentlicht Februar 2015
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kennzahlen und Kennzahlensysteme für Banken
Das vorliegende Buch gibt eine kurze und kompakte Übersicht zum Thema Jahresabschluss- bzw. Bilanzanalyse und außerdem eine Auswahl von bankspezifischen Kennzahlen in komprimierter Form. Insbesondere geben Kennzahlen in konzentrierter Form Auskunft über wichtige wirtschaftliche Tatbestände des untersuchten Unternehmens und sind zugleich in der Praxis das vorherrschende Auswertungsinstrument. Insofern richtet sich dieses Werk an alle Interessierte, die sich dem Thema Bankbilanzanalyse und Kennzahlenberechnung nähern möchten. Die Übersicht soll dem Leser einen ersten Einstieg in die Materie ermöglichen und bei einer Interpretation von Kennzahlen Hilfestellung leisten.
Der InhaltBestandteile, Grundlagen und Methodik der Jahresabschlussanalyse von Kreditinstituten Kennzahlen zur Jahresabschlussanalyse von Kreditinstituten
Die Autoren
Dionysios Botsis ist Partner bei der PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG, Hamburg, und Spezialist für bankfachliche Themen sowie für Strategieentwicklung, -operationalisierung und -implementierung bei Kreditinstituten.
Dr. Stephan Hansknecht ist Partner bei der PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG, Hamburg.
Christoph Hauke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Herrn Prof. Dr. Christoph J. Börner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzdienstleistungen, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Nils Janssen ist Senior Referent in einem der führenden Corporate M&A-Teams in Europa.
 Björn Kaiser ist Projektleiter Strategische Unternehmensentwicklung in einem in seinem Segment führenden Deutschen Industrieunternehmen.
 Thomas Rock leitet die Kundenbetreuung bei einem mittelständischen Finanzdienstleister.

Portrait

Dionysios Botsis ist Partner bei der PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG, Hamburg, und Spezialist für bankfachliche Themen sowie für Strategieentwicklung, -operationalisierung und -implementierung bei Kreditinstituten.
Dr. Stephan Hansknecht ist Partner bei der PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG, Hamburg.
Christoph Hauke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Herrn Prof. Dr. Christoph J. Börner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzdienstleistungen, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Nils Janssen ist Senior Referent in einem der führenden Corporate M&A-Teams in Europa.
Björn Kaiser ist Projektleiter Strategische Unternehmensentwicklung in einem in seinem Segment führenden Deutschen Industrieunternehmen.
Thomas Rock leitet die Kundenbetreuung bei einem mittelständischen Finanzdienstleister.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.