Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Energieeinsparung ist das Hauptproblem bei Routing-Protokollen. In dieser Arbeit haben wir zwei clusterbasierte Routing-Protokolle erweitert, um die Lebensdauer von drahtlosen Sensornetzwerken zu verbessern. Die beiden hier untersuchten Protokolle sind: Low-Energy Adaptive Clustering Hierarchy (LEACH) und Link Aware Clustering Mechanism. LEACH berücksichtigt bei der Auswahl des Cluster-Kopfes (CH) nicht die verbleibende Energie der Knoten. Da die CH-Auswahl probabilistisch ist, hat ein Knoten mit sehr geringer Energie eine gute Chance, CH zu werden. Wenn dieser Knoten ausfällt, wird der gesamte Cluster inaktiv. Aus diesem Grund berücksichtigen wir bei der Auswahl des CH die verbleibende Energie der Knoten. Wir legen einen vorab festgelegten Schwellenwert für die Auswahl des CH fest, der sich auf die verbleibende Energie der Knoten bezieht. Aus unseren Simulationsergebnissen geht klar hervor, dass die Lebensdauer von Extended-LEACH besser ist als die von LEACH. Seine Knoten sind 100 Mal länger aktiv als beim LEACH-Protokoll. In dieser Arbeit versuchen wir, die LCM-Methode (Link-Aware Clustering Method) zu verbessern. Dabei streben wir die Implementierung unterschiedlicher Knoten an unterschiedlichen Orten an. Unsere Simulationen zeigen, dass die Knoten, die weit von der Basisstation (BS) entfernt sind, eine längere Lebensdauer haben.
Dipa Halder, estudiante de investigación de maestría en la disciplina de ingeniería electrónica y de comunicaciones en la Universidad de Khulna, Khulna-9208, Bangladesh.M.Sc Research Fellow at Nacional de Ciencia y Tecnología bajo el Ministerio de Ciencia y Tecnología, Bangladesh.