Dmitri Mereschkowski - Gesammelte Werke - Dmitri S. Mereschkowski

Dmitri S. Mereschkowski

Dmitri Mereschkowski - Gesammelte Werke

Julian Apostata, Leonardo da Vinci, Peter und Alexej, Der 14. Dezember, Vom Krieg zur Revolution, Dostojewski...
eBook (epub), 240 Seiten
EAN 4099994078887
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller e-artnow
Familienlizenz Family Sharing
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (1865-1941) war ein russischer Schriftsteller, Philosoph und einer der Begründer des Symbolismus. Geboren in Sankt Petersburg, verband er in seinen Werken Geschichtsphilosophie, Religion und Psychologie zu einem einzigartigen Weltbild. Gemeinsam mit seiner Frau, der Dichterin Sinaida Hippius, bildete er das geistige Zentrum der russischen Moderne. Mereschkowski sah die Geschichte als einen ewigen Kampf zwischen "Fleisch" und "Geist", zwischen heidnischer Sinnlichkeit und christlicher Askese. Wegen seiner religiösen und politischen Überzeugungen lebte er ab 1919 im Exil, zuletzt in Paris, wo er bis zu seinem Tod schrieb. Sein Werk steht für eine tiefgehende spirituelle und geschichtliche Reflexion über die Entwicklung der Menschheit. Mereschkowskis Schriften sind bis heute bedeutend, weil sie das ewige Spannungsfeld zwischen Glauben, Erkenntnis und Macht thematisieren. Seine Romane verbinden historische Größe mit spiritueller Suche und sprechen Leser an, die im Wandel der Zeiten nach Wahrheit und Sinn streben. Ein zentraler Bestandteil der Sammlung ist die Trilogie Christus und Antichrist - ein monumentales Werk, das den geistigen Konflikt zwischen antikem Heidentum, christlicher Moral und moderner Welt behandelt. Die drei Romane, "Der Tod der Götter (Julian Apostata)", "Die Auferstehung der Götter (Leonardo da Vinci)" und "Peter und Alexei", bilden zusammen eine philosophische Darstellung der europäischen Geistesgeschichte. In "Der Tod der Götter (Julian Apostata)" schildert Mereschkowski das Leben des römischen Kaisers Julian, der im 4. Jahrhundert versuchte, das Heidentum gegen das sich ausbreitende Christentum zu verteidigen. Julian steht zwischen zwei Welten - dem alten Götterglauben und der neuen christlichen Lehre. Der Roman zeigt ihn als tragischen Sucher, der an seiner Zeit zerbricht. Mereschkowski stellt die Frage, ob der Mensch das Göttliche im Diesseits oder im Jenseits finden kann - ein Thema, das den gesamten Zyklus durchzieht. "Die Auferstehung der Götter (Leonardo da Vinci)" führt den Leser in die Renaissance, das Zeitalter der Wiedergeburt der Kunst und des Geistes. Leonardo verkörpert für Mereschkowski den "neuen Menschen", der Schönheit, Wissenschaft und göttliche Schöpfungskraft in sich vereint. Der Roman ist ein Lob auf den schöpferischen Geist und zugleich eine Warnung vor der Zersplitterung zwischen Verstand und Glauben. In Leonardos innerem Ringen erkennt Mereschkowski die Wiederkehr der heidnischen Lebensfreude - eine "Auferstehung der Götter" in der menschlichen Seele. Der abschließende Teil, "Peter und Alexei", spielt im Russland des 18. Jahrhunderts. Peter der Große symbolisiert die zerstörerische, moderne Macht, während sein Sohn Alexei für das alte, gläubige Russland steht. Ihr Konflikt - zwischen Fortschritt und Tradition, Geist und Gewalt - wird zum Sinnbild für den inneren Zwiespalt der russischen Seele. Damit schließt Mereschkowski den geistigen Kreis von der Antike über die Renaissance bis in die Neuzeit. "Der 14. Dezember" behandelt das Schicksal der Dekabristen, jener idealistischen Offiziere, die 1825 gegen den Zarismus aufbegehrten. Mereschkowski zeigt den Konflikt zwischen Ideal und Realität, zwischen Opfermut und politischer Ohnmacht. "Vom Krieg zur Revolution" spiegelt die Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts wider - von patriotischer Begeisterung bis zu Ernüchterung und Revolution. Der Autor betrachtet die Ereignisse mit prophetischer Weitsicht und tiefem moralischen Ernst. In "Dostojewski" setzt Mereschkowski seinem großen Landsmann ein geistiges Denkmal. Er deutet Dostojewski als Mystiker und Verkünder einer neuen christlichen Menschheit, als Prophet der inneren Erneuerung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Viveca Sten
Lügennebel
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Andreas Pflüger
Kälter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Kyra Groh
The Pumpkin Spice Latte Disaster
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Katja Gloger
Das Versagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
M. W. Craven
Der Kurator
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Katharina Peters
Todesflut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Simon Beckett
Knochenkälte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Florian Illies
Wenn die Sonne untergeht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Oliver Nachtwey
Zerstörungslust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
25,99
Harlan Coben
Ohne ein letztes Wort
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sarah Kuttner
Mama & Sam
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Richard David Precht
Angststillstand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Fabcaro
Asterix 41
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,49
Hera Lind
Die stille Heldin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Anne Barns
Der Klang von Wind und Wellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Download vorbestellbar
13,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Ben Calvin Hary
Perry Rhodan 3350: Der Fall Ragnarök
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Arundhati Roy
Meine Zuflucht und mein Sturm
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Thomas Pynchon
Schattennummer
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Annette Marie
Alchemie und ein Amaretto
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Download vorbestellbar
12,99
Tom Hillenbrand
Verhängnisvoller Champagner
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Bijan Moini
2033
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Tanja Kinkel
Sieben Jahre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
24,99
Victor Schefé
Zwei, drei blaue Augen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Volker Weidermann
Wenn ich eine Wolke wäre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Henrike Engel
Elbnächte. Schatten über St. Pauli
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Laura Kneidl
The Darlington - Ethan & Grace
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99