Stand und Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung - Dominik Siemon

Dominik Siemon

Stand und Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 79 Seiten
ISBN 366871407X
EAN 9783668714076
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,5, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand und die Perspektiven der Integration von Bionik in die Produktentwicklung auf Basis der wissenschaftlichen Literatur sowie mit Hilfe von Expertenbefragungen zu erarbeiten.
Die Hypothese dieser Arbeit ist, dass die Bionik trotz großen Potentials in der praktischen Produktentwicklung unterrepräsentiert ist. So sollen die Schwierigkeiten der Integration in der Praxis identifiziert und mögliche Lösungsansätze diskutiert werden. Die Ergebnisse der Literaturstudie sowie der Befragungen sollen zudem verglichen werden, woraus abschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet werden sollen, ob und wie die Bionik künftig (besser) in die Produktentwicklung integriert werden kann.
Bionik in der Produktentwicklung steht für die Übertragung von biologischen Prozessen, Materialien, Strukturen, Funktionen, Organismen oder Erfolgsprinzipien in technische Anwendungen. Die Einbeziehung der Bionik in die Produktentwicklung gilt als erfolgsversprechend und relevant, da sich Millionen von biologischen Vorbildern über 3,8 Milliarden Jahre evolutiv entwickelt haben und auf allen stets ein erheblicher Selektionsdruck wirkte, der dazu führte, dass nur optimal an ihre Umwelt angepasste Systeme überdauerten. So beziffert Wilhelm Barthlott, emeritierter Professor für Botanik, Biodiversität und Bionik sowie der Begründer des Lotuseffekts, ungefähr zehn Millionen lebende Prototypen, die als Blaupause für technische Entwicklungen dienen können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com