Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
When Bela Bartók died in September of 1945, he left a partially completed viola concerto commissioned by the virtuoso violist William Primrose. Yet, while no definitive version of the work exists, this concerto has become arguably the most-performed viola concerto in the world. The story of how the concerto came to be, from its commissioning by Primrose to its first performance to the several completions that are performed today is told here in Bartók's Viola Concerto:The Remarkable Story of His Swansong. After Bartók's death, his family asked the composer's friend Tibor Serly to look over the sketches of the concerto and to prepare it for publication. While a draft was ready, it took Serly years to assemble the sketches into a complete piece. In 1949, Primrose finally unveiled it, at a premiere performance with the Minneapolis Symphony Orchestra. For almost half a century, the Serly version enjoyed great popularity among the viola community, even while it faced charges of inauthenticity. In the 1990s, several revisions appeared and, in 1995, the composer's son, Peter Bartók, released a revision, opening the way or an intensified debate on the authenticity of the multiple versions. This debate continues as violists and Bartók scholars seek the definitive version of this final work of Hungary's greatest composer. Bartók's Viola Concerto tells the story of the genesis and completion of Bartók's viola concerto, its reception over the second half of the twentieth century, its revisions, and future possibilities.
Donald Maurice wrote one of the major revisions of the Bartok viola concerto. He is Professor of Music at the New Zealand School of Music, violist with the New Zealand Piano Quartet, and treasurer of the International Viola Society.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.