Dunja Lietz

Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit?

Und weshalb besteht das Problem der Armut auch in modernen Wohlfahrtsstaaten weiter?. 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3656124515
EAN 9783656124511
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Wohlfahrtsstaaten
2.1 Begriff und Entstehung des Wohlfahrtsstaates
2.2 Aufgaben des Wohlfahrtsstaates
2.3 Drei Wohlfahrtsstaatsregimes nach Gósta Esping-Andersen
2.3.1 Der liberale Wohlfahrtsstaat
2.3.2 Der konservativ-korporatistische Wohlfahrtsstaat
2.3.3 Der sozialdemokratische Wohlfahrtsstaat
2.4 Die Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich
2.5 Wohlfahrtsabhängigkeit
2.5.1 Risikogruppen
2.5.2 Folgen von Wohlfahrtsabhängigkeit
3. Armut
3.1 Was ist Armut?
3.1.1 absolute Armut
3.1.2 relative Armut
3.2 Entstehung von Armut bzw. Erklärungen für Armut
3.3 Folgen von Armut
3.4 Maßnahmen zur Reduzierung von Armut durch den Staat
4. Diskussion: Macht ein Wohlfahrtsstaat die Menschen von sich abhängig?
5. Fazit / Schlussbemerkung
6. Literaturangaben
1. Einleitung
"Der Wohlfahrtsstaat macht die Menschen von sich abhängig."
Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die o. g. Aussage zu prüfen und im Pro und Kontra gegeneinander abzuwägen. Zunächst werden dazu in Kapitel 2 die Grundlagen der Wohlfahrtsstaatlichkeit behandelt, die Grundlagen zur Armutsproblematik werden in Kapitel 3 erläutert.
Auf dieser Basis soll in Kapitel 4 die These von der Wohlfahrtsabhängigkeit (der Wohlfahrtsstaat mache die Menschen abhängig) diskutiert werden. Da Wohlfahrt und Armut grundsätzlich einen Gegensatz darstellen, der theoretisch nicht zusammenpasst, sollen anschließend mögliche Gründe / Ursachen genannt werden, weshalb Armut noch immer auch in wohlständigen Gesellschaften ein aktuelles Problem darstellt. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit im Fazit zusammengefasst und bewertet.
2. Wohlfahrtsstaaten
"Wenn auch das konkrete Aussehen des Wohlfahrtsstaates von Land zu Land verschieden ist, so wenden doch alle Industriegesellschaften viele Mittel auf, um öffentliche Bedürfnisse zu befriedigen."
2.1 Begriff und Entstehung des Wohlfahrtsstaates
Unter dem Begriff ,Wohlfahrtsstaat' versteht man ein politisches System, das eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen, Programme und Politiken anwendet, die der sozialen, materiellen und kulturellen Wohlfahrt der Bevölkerung dienen sollen. Die Bezeichnung ,Wohlfahrtsstaat' stammt aus der anglo-amerikanischen Politikwissenschaft (welfare state) und wird häufig synonym für den Begriff ,Sozialstaat' verwendet, ist aber umfassender zu verstehen. Im internationalen Vergleich wird der Oberbegriff ,Wohlfahrtsstaat' vorgezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
epub eBook
Download
16,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99