Veränderung von HRV-Werten nach aeroben Langzeitausdauerbelastungen. Relevanz der HRV-Messung in der Regenerationsphase zur signifikanten Leistungssteigerung bei Ausdauersportlern - E. Fischer

E. Fischer

Veränderung von HRV-Werten nach aeroben Langzeitausdauerbelastungen. Relevanz der HRV-Messung in der Regenerationsphase zur signifikanten Leistungssteigerung bei Ausdauersportlern

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 69 Seiten
ISBN 3346907007
EAN 9783346907004
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sozialwissenschaften , Medien und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob durch langandauerndes aerobes Training bei Ausdauersportlern eine signifikante Erhöhung der HRV-Werte zu verzeichnen ist. Dabei werden allgemeine Lücken im Forschungsstand aufgedeckt, die den weiteren Handlungsbedarf in Bezug auf die Messung der HRV im Bereich des Ausdauersportes aufzeigen. Aus dem Forschungsziel lassen sich folgende Forschungsfragen formulieren: Besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Ausdauerleistungsfähigkeit und der HRV? Welche Verfahren zur Messung und Analyse der HRV stehen zur Verfügung? Kann die HRV als Parameter zur Leistungsdiagnostik den Trainingszustand eines Sportlers bestimmen? Wie lässt sich mit Hilfe von HRV-Messungen die körperliche Belastung im Training steuern?
Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. In Kapitel 1 wird in das Thema eingeführt. Kapitel 2 beschreibt allgemeine theoretische Grundlagen des Nervensystems, der Herzfrequenz und der Herzfrequenzvariabilität, die im weiteren Verlauf in Zusammenhang mit dem Ausdauersport gebracht werden. Die Verfahren zur Messung der HRV, deren statistische Auswertung und ihre Einflussfaktoren werden erläutert. Am Ende des Kapitels wird auf den Einsatzbereich der HRV-Messung in der Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik eingegangen. Kapitel 3 umfasst die Methodik, welche angibt, wie und nach welchen Kriterien die Recherche stattgefunden hat. Um eine Stringenz im Verlauf der Arbeit zu erkennen, wird das methodische Vorgehen näher beschrieben und erläutert. Zuletzt werden im Kapitel 4 die Ergebnisse festgehalten und kritisch gewürdigt. Bestehende Forschungslücken werden hervorgehoben, um künftig neue Ansätze für weitere Erkenntnisse zu schaffen. Final werden die Ergebnisse kritisch diskutiert (Kapitel 5) und in Kapitel 6 wird ein Resümee gezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com