E. M. Remarque

Die Nacht von Lissabon

Roman. 1. Auflage.
epub eBook , 384 Seiten
ISBN 3462317520
EAN 9783462317527
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller Kiepenheuer & Witsch GmbH
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,00
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein ergreifender Roman über das Elend und die Größe des Menschen im Krieg, der zeigt, dass es weder einen Preis für Menschlichkeit noch für Unmenschlichkeit gibt.
»Die Nacht von Lissabon« ist Erich Maria Remarques eindringlichstes Werk. In diesem Roman erzählt er eine Geschichte von Jammer und Elend, aber auch von Größe, Liebe und Leidenschaft vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und der Emigration. Es ist ein Gleichnis der absurden menschlichen Situation im Machtbereich der Diktatur des Nazi-Regimes.
Auf der Flucht vor Verfolgung durch die Nationalsozialisten führt der Weg der Protagonisten über Lissabon, die Hauptstadt Portugals. Remarque gelingt es meisterhaft, in diesem bewegenden Roman die Schicksale der Figuren mit der historischen Realität zu verweben. »Selbst dort, wo er zurückblickt, ist es die Gegenwart, die er anspricht«, schreibt Wilhelm von Sternburg treffend über den Autor von Klassikern wie »Im Westen nichts Neues« und »Arc de Triomphe«.

Portrait

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.
Thomas F. Schneider, Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kriegs- und Antikriegsliteratur im 20. Jahrhundert und zur Exilliteratur. Er hat die Romane Erich Maria Remarques einer kritischen Durchsicht unterzogen und jeweils mit Anhang, Nachwort und weiterführender Literatur versehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1

DE - 50667 Köln

E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
9,99
Sofort lieferbar
18,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
MP3
Sofort lieferbar
28,00
vorbestellbar
20,00
Stephen King
Kein Zurück
MP3
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
9,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
MP3
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00