Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Inhaltsübersicht.- Boden.- Definition.- Großwerte des Klimas.- Bodenklima.- Großwerte der Bodenbildung.- I. Verwitterung.- Zerfall der Gesteine.- Zersetzung der Gesteine.- Reaktionsverlauf der Hydrolyse.- II. Wirkung des im Boden umlaufenden Wassers.- Formen des Bodenwassers.- Wirkung des einsickern den Wassers.- Kolloide Stoffe.- Wirkung der aufsteigenden Wasserströme.- Kristallisationskonzentration.- Zersetzungsgrenze gelöster Stoffe.- Karbonate.- Eisen.- Tonerde. Humusbildung.- Torf. Moder. Mull.- Ortsböden.- III. Organismen der Böden.- Pflanzen.- Pilze.- Großflora.- Einfluß auf Bodenklima.- Pflanzenvereine.- Wald.- Grasflur.- Kulturböden.- IV. Einteilung der Böden.- Bleicherden.- Schwarzerden.- Braunerden.- Roterden.- Laterit.- Trocken- und Feuchtgebiete.- V. Klimatische Bodenzonen.- Boden kalter Zonen.- Boden gemäßigter Zonen.- Ortsboden des Bleicherdegebietes.- Unter Einfluß des Grundwassers stehende Böden.- Braunerden.- Feucht-trockene Böden gemäßigter Zonen.- Salzböden.- Subtropische Böden.- Böden der Tropen.- VI. Übersicht der Bodeneinteilung.- Anmerkungen.- Namen- und Sachregister.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com