Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
ELSEVIER EMERGENCY ist das praxis- und branchenorientierte Fachmagazin für Macher und Entscheider in allen Tätigkeitsfeldern des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin. Es richtet sich sowohl an Notfallsanitäter und Notärzte als auch an engagierte Rettungssanitäter und Rettungshelfer in der präklinischen Versorgung. Die neue Ausgabe 02/2024 der ELSEVIER Emergency u.a. mit den Themen
Atemwegsmanagement im Rettungsdienst
Sonografie bei chirurgischer Atemwegssicherung
Atemwege - Anatomie und Physiologie
ELSEVIER Emergency eignet sich für:
Rettungsdienst-Fachpersonal in Ausbildung und Praxis
Jürgen Gollwitzer
Über 25 Jahre Erfahrung in der präklinischen Notfall- und Intensivmedizin als Rettungsassistent / Notfallsanitäter mit Schwerpunkt Boden- und HEMS-Transport sowie als Dozent und Autor von Fachpublikationen bekannt.
Hans-Martin Grusnick
Lehrrettungsassistent sowie Facharzt für Innere Medizin, Intensiv- und Notfallmediziner und Oberarzt in den Sana-Kliniken, ebenfalls tätig als Notarzt und Instruktor und Kursdirektor in verschiedenen notfallmedizinischen Kurssystemen sowie Medizinischer Direktor des AMLS-Programms in Deutschland.
Matthias Klausmeier
Notfallsanitäter, Praxisanleiter und als Dozent im Rettungsdienst tätig. Nationaler Koordinator der GEMS Deutschland, Herausgeber und Autor von zahleichen einschlägigen Fachpublikationen.
Claudia Schwarz
Seit 10 Jahren freiwillig im Rettungsdienst tätig, seit 5 Jahren engagiert in Sachen Weiterentwicklung der präklinischen Notfallversorgung in Österreich und Vorstandsmitglied im BVRD.at; Lehrsanitäterin und Erste Hilfe Lehrbeauftragte; im "echten Leben" Geschäftsführerin eines Think Tanks und Universitätslektorin für Medienwissenschaften.